23.04.2013 Aufrufe

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.13 E13 - Für eine nachhaltige GEW <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Die GEW <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wird ab ab dem Haushaltsjahr 2013 alle Druckaufträge (der<br />

Druckereien Gollhofer <strong>und</strong> GO, SPV ausgenommen) mit dem Standard "Blauer Engel" vergeben<br />

– so wie dies die GEW-Zeitung „<strong>Erziehung</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>“ bereits seit einigen Monaten<br />

durchführt.<br />

Die Mehrkosten (Stand Sommer 2011) belaufen sich auf ca. 8.500 €/Jahr; das entspricht 4,8%<br />

der Druckkosten <strong>und</strong> 0,09% der Gesamtaufwendungen der GEW von 9.510.146,33 € (Planansatz<br />

Haushalt 2011). Nachhaltigkeit hat auch für die GEW <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> Priorität.<br />

Nach ca. einem Jahr soll Bilanz gezogen <strong>und</strong> geprüft werden, ob die Qualität <strong>und</strong> Kosten in<br />

dem kalkulierten Rahmen bleiben.<br />

6.14 E14 - Keine GEW-Werbegeschenke aus Kinderarbeit<br />

Die GEW <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> <strong>und</strong> alle Untergliederungen beziehen künftig ihre Werbegeschenke,<br />

ihre Kleidungsstücke <strong>und</strong> alle sonstigen Verbrauchsgegenstände nur noch aus Quellen,<br />

bei denen die folgenden Kriterien gegeben sind:<br />

• Keine Artikel aus Kinderarbeit bzw. Arbeit, bei denen Kinder im Herstellungsprozess eingesetzt<br />

wurden.<br />

• Keine Artikel aus Kriegsgebieten.<br />

• Keine Artikel aus Produktionsstätten, in denen die soziale Absicherung der Arbeitskräfte,<br />

sowie die von den <strong>Gewerkschaft</strong>en <strong>und</strong> Nicht-Regierungsorganisationen (NROs) vor Ort definierten<br />

Produktionsbedingungen in den Herstellungsbetrieben nicht eindeutig nachgewiesen<br />

<strong>und</strong> nach Möglichkeit zertifiziert sind.<br />

6.15 E15 - Mitgliederverwaltung in der Hand von Hauptamtlichen<br />

Daten der Mitgliederverwaltung der GEW werden gr<strong>und</strong>sätzlich von den Mitarbeiter/innen<br />

der Landesgeschäftsstelle <strong>und</strong> der vier Bezirksgeschäftsstellen verarbeitet. Es muss sichergestellt<br />

werden, dass jeder GEW-Kreis Datenauswertungen (z. B. Listen, Aufkleber) von der<br />

Landesgeschäftsstelle erhalten kann. Untergliederungen dürfen nicht zur Nutzung Von D'OrgNet<br />

verpflichtet werden.<br />

Geschulte Ehrenamtliche, die sich auf Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet haben, können<br />

auf Wunsch in ihrem Bereich Mitgliederdaten lesen, verarbeiten <strong>und</strong> bearbeiten. Die<br />

Nutzung von D'OrgNet wird regelmäßig datenschutzrechtlich geprüft <strong>und</strong> durch Fortbildungsangebote<br />

begleitet.<br />

Es muss sichergestellt sein, dass die durch Ehrenamtliche in der Spiegeldatei vorgenommenen<br />

Änderungen erst nach der Überprüfung durch Hauptamtliche in die Datenbank übernommen<br />

werden.<br />

Anmerkungen<br />

Material zum Antrag<br />

1. Neben dem eigentlichen Mitgliederverwaltungsprogramm (Progammname D'Org) haben<br />

Untergliederungen (Bezirksgeschäftsstellen, Beauftragte der Kreisvorstände) die Möglichkeit,<br />

Daten von Mitgliedern in einer gespiegelten Datenbank (Programmname D'OrgNet) zu le­<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!