23.04.2013 Aufrufe

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. C - Gesellschafts- <strong>und</strong> Sozialpolitik<br />

4.1 C1 - Nur über tiefgreifende Veränderungen von Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> Bildungswesen sind Kinderarmut <strong>und</strong> Bildungsarmut zu<br />

beseitigen<br />

Es ist alarmierend: Ein seit Jahren stabiles Fünftel der Menschen, die den im Bildungswesen<br />

Beschäftigten anvertraut sind, ist mit den oft schweren Handicaps dauerhaft erlittener Armut<br />

gerade in den prägenden Jahren von Kindheit <strong>und</strong> Jugend belastet. Wichtige Erscheinungsformen<br />

der Folgen dieser jahrelangen materiellen Entbehrungen werden unter den Begriffen<br />

"Bildungs-" <strong>und</strong> "Kulturarmut" gefasst. Bildung ist zwar ein wichtiges Instrument, aber nicht<br />

die W<strong>und</strong>erwaffe im Kampf gegen Kinderarmut, weil sie deren Ursachen, die mangelhafte<br />

Ressourcenausstattung von immer mehr Haushalten mit Kindern, nicht beseitigen kann.<br />

Dazu bedarf es der Bereitstellung von mehr Arbeitsplätzen, von deren Lohn nicht nur die<br />

darauf Beschäftigten, sondern auch die von ihnen abhängigen Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen auskömmlich<br />

leben können, staatlicher Unterstützungssysteme <strong>und</strong>/oder Transferleistungen, die<br />

zum gleichen Ergebnis führen müssen.<br />

Deshalb orientiert sich die GEW <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> im Blick auf die Kinderarmut an den<br />

folgenden Gr<strong>und</strong>sätzen:<br />

1. Um Bildungsarmut <strong>und</strong> ihre lebenslang verheerenden Folgen wirkungsvoll zu bekämpfen,<br />

ist die entschiedene Abkehr vom vielgliedrigen hochselektiven Bildungssystem unabdingbar.<br />

Nur die Verwirklichung der Leitkonzeption „Eine Schule für alle“ wird das Ziel erreichbar machen,<br />

die Folgen struktureller Selektion zu verhindern <strong>und</strong> über die Individualisierung von<br />

Bildung <strong>und</strong> <strong>Erziehung</strong> möglichst alle - auch die sozialen - Handicaps zu kompensieren.<br />

<strong>2.</strong> Um Kinderarmut zu verringern <strong>und</strong> schließlich zu beseitigen, bedarf es eines finanziell<br />

großzügig ausgestatteten <strong>und</strong> auf dieses Ziel ausgerichteten Sozialsystems, das kein Kind ausschließt,<br />

indem es dessen Teilhabe an Bildung, Kultur <strong>und</strong> Freizeitaktivitäten durch die Zuweisung<br />

unzureichender Mittel einschränkt oder vereitelt (wie etwa das Bildungspaket der<br />

B<strong>und</strong>esregierung). Dafür müssen in einem ersten Schritt besonders die gesamten „Hartz-IV“-<br />

Regelungen außer Kraft gesetzt werden. Sie verletzen die Menschenwürde all derer, die von<br />

ihren Armut schaffenden <strong>und</strong> erhaltenden Bestimmungen bedroht <strong>und</strong> betroffen sind.<br />

3. Um Bildungswesen <strong>und</strong> Sozialsystem entsprechend um- <strong>und</strong> ausgestalten zu können, muss<br />

der Staat über ein gerechtes Steuersystem in die Lage versetzt werden, die nötigen Mittel bereitzustellen.<br />

Dazu sind die vermögenden juristischen <strong>und</strong> natürlichen Personen endlich wieder<br />

entsprechend ihren tatsächlichen Möglichkeiten zur Finanzierung der Sozialstaatsaufgaben<br />

heranzuziehen. Das von der GEW vorgelegte Steuerkonzept kann als Richtschnur dienen.<br />

4. Auch die Beschäftigungs- <strong>und</strong> Lohnpolitik muss zugunsten der abhängig Beschäftigten<br />

gr<strong>und</strong>legend verändert werden. Da weder vollzeitbeschäftigte Geringverdienende, noch befristet<br />

Beschäftigte, noch Leiharbeiterinnen <strong>und</strong> Leiharbeiter, noch Arbeitnehmerinnen <strong>und</strong> Arbeitnehmer<br />

mit Werkverträgen sicherstellen können, dass ihre Kinder in finanziell gesicherten<br />

Verhältnissen aufwachsen, sind diese Beschäftigungsformen abzuschaffen. Zu fordern ist vielmehr<br />

eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- <strong>und</strong> Personalausgleich. Damit<br />

kann die Arbeitslosigkeit abgebaut werden <strong>und</strong> die Bedingungen, unter denen sie aufwachsen,<br />

verbessern sich für viele Kinder. Aber selbst die ca. 50 % der Beschäftigten, die im Normalarbeitsverhältnis<br />

stehen <strong>und</strong> nicht zu den Geringverdienenden gehören, sind wegen wachsender<br />

Arbeitshetze <strong>und</strong> Überlastung, wegen schlechter Arbeitsbedingungen <strong>und</strong> bedrängender<br />

Unsicherheit immer seltener in der Lage, die Zeit, die Kraft <strong>und</strong> die Muße aufzubringen,<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!