23.04.2013 Aufrufe

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 D4 - Berufstätigen Studierfähigkeit vermitteln<br />

Um den Berufstätigen im Rahmen ihrer Schullaufbahn die nötigen Kenntnisse, Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten für ein erfolgreiches Studium an einer Hochschule oder einer Universität zu<br />

vermitteln, fordert die GEW die Landesregierung auf, in allen entsprechenden Bildungsgängen<br />

der beruflichen Schulen die nötigen Rahmenbedingungen bereit zu stellen.<br />

5.5 D5 - Rahmenbedingungen für Aufstiegsqualifizierungen<br />

1. Die GEW setzt sich dafür ein, dass die Reisekosten für Aufstiegsqualifizierungen in eine<br />

andere Laufbahn zu 100% vom Land ersetzt werden.<br />

<strong>2.</strong> Die Teilnehmer/innen von Aufstiegsqualifizierungen müssen darüber hinaus eine angemessene<br />

Freistellung erhalten, damit sie die Maßnahme mit vollem Deputat im Rahmen der<br />

üblichen Arbeitszeit durchlaufen können. Als Faustformel soll gelten, dass pro Schulungstag<br />

5 St<strong>und</strong>en Unterrichtsermäßigung gewährt werden.<br />

DS 6 DR6 - Bildungsberatung<br />

Die GEW <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> tritt ein für eine flächendeckende, unabhängige <strong>und</strong> auf<br />

Dauer angelegte Weiterbildungsberatung in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

DS 7 DR7 - Finanzierung Weiterbildung<br />

Mit Unterfinanzierung <strong>und</strong> prekärer Beschäftigung lassen sich Zukunftsaufgaben in der<br />

Weiterbildung nicht bewältigen.<br />

Die GEW <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> tritt ein für eine:<br />

1. Nachhaltige <strong>und</strong> angemessene Finanzierung der öffentlichen Bildungsaufgaben über<br />

ein Weiterbildungsgesetz des Landes statt kurzfristiger Projektförderung nach Maßgabe<br />

des Haushalts.<br />

<strong>2.</strong> Höhere Honorare <strong>und</strong> soziale Absicherung für freiberufliche Lehrkräfte in der Erwachsenen-<br />

<strong>und</strong> Weiterbildung.<br />

DS 8 Ä 10<br />

- Lehrer/innenbildung endlich sinnvoll konzipieren<br />

Die Dringlichkeitsanträge DS8 + DS18 werden durch folgende Fassung ersetzt:<br />

Eckpunkte für eine neue Lehrer/innenausbildung<br />

• Das Studium für alle Lehrämter wird so konzipiert, dass die Qualifikation für das spätere<br />

berufliche Handeln in der Schule im Mittelpunkt der Ausbildungscurricula steht. Dies erfordert<br />

sowohl eine f<strong>und</strong>ierte fachwissenschaftliche als auch eine breite erziehungswissenschaftliche<br />

<strong>und</strong> fachdidaktische Ausbildung.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!