23.04.2013 Aufrufe

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

telt werden. Alle Lehrkräfte müssen Kompetenzen in Bereichen wie Binnendifferenzierung<br />

oder individualisiertem Lernen erwerben.<br />

Hierbei bietet die GEW ihre Unterstützung an.<br />

• Für das an den PHn neu eingeführte „Integrierte Semesterpraktikum“ (ISP) muss die Landesregierung<br />

umgehend eine Fortbildungskonzeption für die betreuenden Lehrkräfte entwickeln.<br />

Die Schulen <strong>und</strong> die beteiligten Lehrkräfte brauchen für die Betreuung des ISP eine angemessene<br />

Entlastung durch Anrechnungsst<strong>und</strong>en (mindestens analog zu den Regelungen bei<br />

der Betreuung des Schulpraxissemesters in Gymnasien / Beruflichen Schulen). Die vorhandenen<br />

Anrechnungsmöglichkeiten für die Betreuung der Lehreranwärter/innen in der <strong>2.</strong> Phase<br />

dürfen nicht gekürzt werden.<br />

• Hochschulen <strong>und</strong> Seminare (<strong>2.</strong> Phase) müssen ihre Ausbildung wesentlich besser aufeinander<br />

abstimmen. Außerdem müssen sie in die Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung der Lehrkräfte (3.<br />

Phase) stärker eingeb<strong>und</strong>en werden.<br />

• Die GEW führt eine hochkarätig besetzte Arbeitstagung zur Ausbildung der Lehrer/innen<br />

durch, um eine aktuelle Positionsbestimmung voran zu bringen.<br />

Anmerkungen<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!