23.04.2013 Aufrufe

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> Jugendlichen dies nicht zulässt. Wenn<br />

zum Beispiel ein Schüler von der <strong>Schule</strong> dazu<br />

angehalten wird, einen Haushaltspass zu erwerben,<br />

er aber von seiner Familie den Eindruck<br />

vermittelt bekommt, das sei ‚<strong>Mädchen</strong>kram’,<br />

statt <strong>für</strong> seine Leistungen gelobt zu werden,<br />

dann werden diese Leistungen in seinen<br />

Augen abgewertet. Folglich wird der geschlechtergerechte<br />

Ansatz der <strong>Schule</strong> unterlaufen.<br />

Werden Eltern dagegen in geschlechterbewusste<br />

Projekte einbezogen, können sie ihren Kindern<br />

wie auch deren Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern<br />

wertvolle Unterstützung bieten, z.B. bei Projekten<br />

zur Berufsorientierung.<br />

27<br />

Literatur- <strong>und</strong> Surftipps:<br />

Jansen-Schulz, Bettina (2005): Genderorientierte<br />

Elternarbeit am Beispiel der Berufsorientierung<br />

<strong>und</strong> Lebensplanung. In:<br />

<strong>Schule</strong> im Gender Mainstream, Denkanstöße<br />

– Erfahrungen – Perspektiven. Hg. v.<br />

Ministerium <strong>für</strong> <strong>Schule</strong>, Jugend <strong>und</strong> Kinder<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf,<br />

<strong>und</strong> dem Landesinstitut <strong>für</strong> <strong>Schule</strong>,<br />

Soest, 1. S. 185-189. Im Internet unter:<br />

http://www.learn-line.nrw.de/angebote/<br />

gendermainstreaming/reader/<br />

„Gender <strong>und</strong> <strong>Schule</strong>“ ist eine Website <strong>für</strong><br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer, Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler sowie interessierte Eltern der Vernetzungsstelle<br />

<strong>für</strong> Gleichberechtigung,<br />

Frauenbeauftragte <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landes Niedersachsen. Hilfreiches<br />

zur Elternarbeit unter dem gleichen<br />

Stichwort. http://www.gender<strong>und</strong>schule.de<br />

9. Inwiefern sind die Unterrichtsprojekte<br />

in ein Gesamtkonzept eingeb<strong>und</strong>en?<br />

Kann ich auf den Rückhalt meiner Kollegen <strong>und</strong><br />

Kolleginnen vertrauen? Gibt es <strong>für</strong> Schulprojekte zur<br />

geschlechtergerechten Bildung Unterstützung von der<br />

Schulleitung?<br />

Einzelne Maßnahmen sensibilisieren <strong>und</strong> inspirieren,<br />

aber sie reichen nicht aus, um eine<br />

geschlechtergerechte Bildung zu erreichen.<br />

Denn die Entwicklung der Geschlechteridentität<br />

der <strong>Jungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Mädchen</strong> findet während<br />

der gesamten Schulzeit statt. Aber Gr<strong>und</strong>schulkinder<br />

suchen etwas anderes als Jugendliche<br />

in Berufsfindungsphasen. Natürlich geht es<br />

nicht darum, die <strong>Schule</strong> nur noch durch eine<br />

‚Geschlechterbrille’ zu sehen, aber wichtig ist,<br />

dass die ganze <strong>Schule</strong> die Beschäftigung mit<br />

der Geschlechterthematik als gemeinsame <strong>und</strong><br />

fortwährende Aufgabe akzeptiert, um die <strong>Jungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Mädchen</strong> optimal zu fördern. Tragen<br />

alle Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer dieses Ziel mit?<br />

Wer kümmert sich darum, dass das Thema präsent<br />

bleibt? Im Interesse der <strong>Jungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Mädchen</strong><br />

gilt es, eine Art Geschlechtercurriculum<br />

zu entwickeln, das auf die Kinder gemäß ihrem<br />

Entwicklungsstand <strong>und</strong> ihren Bedürfnissen zugeschnitten<br />

ist. Ein solches Curriculum kann<br />

demgemäß sehr vielfältig sein: Welche Rollenbilder<br />

haben <strong>Jungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Mädchen</strong> heute? Welche<br />

gesellschaftlichen Entwicklungen gibt es<br />

auf dem Weg zur Gleichberechtigung? Besondere<br />

Relevanz werden <strong>für</strong> die <strong>Jungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Mädchen</strong><br />

solche Projekte haben, in denen sie –<br />

außerhalb der <strong>Schule</strong> – neue Erfahrungen sammeln<br />

können, z.B. in außerschulischen Bildungseinrichtungen,<br />

durch soziale Projekte, in<br />

der Wirtschaft, aber natürlich auch im Haushalt<br />

oder in Werkstätten.<br />

2. Zehn Fragen an eine geschlechtergerechte Bildung<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!