23.04.2013 Aufrufe

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material<br />

Quelle<br />

Kommentar:<br />

Der biblische Stoff gehört zu den Gr<strong>und</strong>pfeilern<br />

des christlichen Menschenbildes. Die Rolle<br />

des Mannes <strong>und</strong> die Rolle der Frau werden<br />

gleichermaßen zum Unterrichtsthema (vgl.<br />

Frage 6 in Kapitel 2). Durch eine wissenschaftlich<br />

orientierte Bearbeitung wird erfahrbar,<br />

welche Ausmaße die Rollentypisierung <strong>und</strong><br />

Hierarchisierung der Geschlechter historisch<br />

angenommen hat. Dabei ist die Spannung zwischen<br />

Glauben <strong>und</strong> Wissen <strong>für</strong> die Schülerin-<br />

PC mit Internetzugang <strong>für</strong> die einzelnen Gruppen<br />

Projekt von „<strong>Schule</strong>n ans Netz“ e.V. © 2003<br />

http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=323649.htm<br />

Die Ergebnisse dieses Projekts kann man sich im Internet anschauen<br />

unter: http://genesisprojekt.meltzow.de<br />

nen <strong>und</strong> Schüler bedeutsam, die insbesondere<br />

bei der Vorbereitung auf ein Studium, aber<br />

auch <strong>für</strong> ein reflektiertes Selbstverständnis eine<br />

wichtige Rolle spielt. Die Projektarbeit berücksichtigt<br />

die heterogenen Interessen der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler, da ihnen die Wahl der Arbeitsmittel,<br />

der spezifischen Fragestellung sowie<br />

der Lernpartner <strong>und</strong> -partnerinnen überlassen<br />

wird (vgl. Frage 7).<br />

3. Aus der Praxis … in die Praxis!<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!