23.04.2013 Aufrufe

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentar:<br />

Durch die Wahl der Reihenfolge der Arbeitsaufgaben,<br />

teilweise auch durch die Wahl der<br />

Sozialform <strong>und</strong> des Lernortes wird das selbstständige<br />

Lernen der Kinder gefördert (vgl. Frage<br />

7 in Kapitel 2). „Freiarbeit“, so schreibt die<br />

Autorin, „gibt <strong>Mädchen</strong> <strong>und</strong> <strong>Jungen</strong> gleichermaßen<br />

Raum, geschlechtsspezifische Wirklichkeitskonzeptionen<br />

herauszufinden <strong>und</strong> auszudrücken.<br />

Geschlechterdifferenzen können<br />

dann als produktives Moment von Lehren <strong>und</strong><br />

Lernen genutzt werden.“ (Glagow-Schicha<br />

1997, S. 27).<br />

Zudem kann die Lehrkraft bei der Auswahl der<br />

Aufgaben verstärkt darauf achten, zu gleichen<br />

Teilen weibliche wie männliche Identifikations-<br />

43<br />

figuren im Mathematikunterricht zu berücksichtigen,<br />

was in traditionellen Mathematiklehrbüchern<br />

oft nicht der Fall ist (vgl. Frage 6).<br />

Durch die Selbstkontrolle wird „das hierarchische<br />

Kontrollsystem durch die Lehrperson, das<br />

normalerweise in der <strong>Schule</strong> vorherrscht, zurückgenommen“<br />

(Glagow-Schicha 1997, S. 29).<br />

In diesem Sinne wäre weiter zu überlegen, wie<br />

die Leistungen der Kinder in offenen Unterrichtsformen<br />

auch ohne Klassenarbeiten bewertet<br />

<strong>und</strong> dokumentiert werden können.<br />

Denn nicht die Überprüfung <strong>und</strong> Benotung,<br />

sondern die Aufgabe <strong>und</strong> die Leistung selbst<br />

sollten (nicht nur) in offenen Unterrichtsformen<br />

stets im Mittelpunkt stehen.<br />

3. Aus der Praxis … in die Praxis!<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!