23.04.2013 Aufrufe

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle<br />

Kommentar:<br />

Das Schulprogramm der Gesamtschule Stieghorst<br />

zeigt, wie das Thema Geschlechtergerechtigkeit<br />

in ein Gesamtkonzept <strong>für</strong> eine geschlechtergerechte<br />

Bildung eingeb<strong>und</strong>en werden<br />

kann (vgl. Frage 9 in Kapitel 2). Die thematisch<br />

abwechslungsreichen Projekte <strong>und</strong> die<br />

Methodenvielfalt stellen sicher, dass die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler Geschlechtergerechtigkeit<br />

nicht als ein Thema unter anderen, sondern<br />

als ein Gr<strong>und</strong>prinzip des demokratischen<br />

● Haushalts- <strong>und</strong> Werkstattpass <strong>für</strong> <strong>Jungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Mädchen</strong> (in<br />

Anlehnung an das Konzept der Laborschule Bielefeld)<br />

Insgesamt finden solche Unterrichtsprinzipien Anwendung, die<br />

<strong>Mädchen</strong> <strong>und</strong> <strong>Jungen</strong> stärken, insbesondere durch Formen des<br />

selbstständigen Lernens.<br />

Gembus, Christian (2002): Schulprogramm Stieghorst. In: Koch-<br />

Priewe, Barbara (Hg.): Schulprogramme zur <strong>Mädchen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jungen</strong>förderung.<br />

Die geschlechterbewusste <strong>Schule</strong>. Weinheim.<br />

S. 131-141.<br />

Das Schulprogramm findet sich auf der Homepage der Gesamtschule:<br />

http://www.gesti.de/<br />

Zusammenlebens begreifen können. Das ganze<br />

Kollegium <strong>und</strong> die Schulleitung haben sich<br />

mit dem Schulprogramm auf die Ansprüche einer<br />

geschlechtergerechten <strong>Schule</strong> verpflichtet.<br />

Sicherlich trägt auch das dazu bei, ein kooperatives<br />

Klima zu schaffen, in dem Demokratie<br />

mehr als eine leere Phrase ist. Selbstverständlich<br />

sind in Stieghorst auch die Gremien geschlechterparitätisch<br />

besetzt (vgl. Frage 10).<br />

3. Aus der Praxis … in die Praxis!<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!