23.04.2013 Aufrufe

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Schulprogramm Stieghorst<br />

Autor/innen<br />

Konzept<br />

Schulstufe<br />

Ziele<br />

Verlauf<br />

Schulkonferenz der Gesamtschule Stieghorst<br />

Schulprogramm der städtischen Ganztagsschule Stieghorst<br />

(Gesamtschule)<br />

Sek<strong>und</strong>arstufen I <strong>und</strong> II<br />

„Wir begreifen die geschlechterbewusste Bildung als Chance <strong>und</strong><br />

Möglichkeit, die Sozialfähigkeit, den Handlungsspielraum zu erweitern<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung von <strong>Mädchen</strong> <strong>und</strong> <strong>Jungen</strong> in allen<br />

Bereichen zu fördern.“ (Gembus 2002, S. 132)<br />

Im Unterschied zu den anderen Beispielen wird der Verlauf nicht<br />

detailliert dargestellt, sondern wegen des großen Umfangs nur<br />

skizziert. Die Gesamtschule Stieghorst hat das Thema einer geschlechtergerechten<br />

Bildung in ihr Schulprogramm aufgenommen.<br />

Jede Klasse wird von einer Lehrerin <strong>und</strong> einem Lehrer begeleitet.<br />

Dementsprechend sind auch geschlechterparitätisch besetzte Klassensprecherteams<br />

selbstverständlich.<br />

Das Thema der Geschlechtergerechtigkeit wird in vielen Schulfächern<br />

implementiert:<br />

● Deutsch: Auswahl der Lektüren <strong>und</strong> des Sprachgebrauchs<br />

● Gesellschaftslehre: Nicht nur Männergeschichte, sondern Alltagsgeschichte,<br />

Leben von Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

● Sprachenunterricht: <strong>Jungen</strong>- <strong>und</strong> mädchenspezifische Förderung<br />

● Naturwissenschaften & Mathematik: Beispiele aus dem Alltagsleben<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

● Sexualk<strong>und</strong>eunterricht: Ohne Festlegung auf eine heterosexuelle<br />

Orientierung. Projekt zu AIDS in der 9. Jahrgangsstufe<br />

● Informatikgr<strong>und</strong>kurse werden monoedukativ angeboten<br />

● Sportunterricht: Nicht nur Wettkampfsport, sondern auch<br />

neue Körperarbeit u.a. mit Yoga <strong>und</strong> Massage<br />

● Im 5. Jahrgang wird ein Projekt zur Selbstbehauptung sowie<br />

Selbst- <strong>und</strong> Fremdwahrnehmung durchgeführt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!