23.04.2013 Aufrufe

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

Eine Schule für Mädchen und Jungen - GEW - Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar:<br />

Mit diesem Unterrichtsbaustein kann gut ein<br />

Einstieg in das Thema „Geschlechterrollen“ erfolgen:<br />

Zunächst beschreiben die Jugendlichen<br />

selbst, wo sie stehen. Gleichzeitig werden so ihre<br />

eigenen Lebensentwürfe wertgeschätzt, da<br />

sie die Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die weitere Arbeit darstellen<br />

(vgl. Frage 3 in Kapitel 2). Anschließend<br />

haben die <strong>Jungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Mädchen</strong> Gelegenheit,<br />

41<br />

ihre persönlichen Vorstellungen mit den anderen<br />

zu diskutieren, Problematisches selbst auszumachen<br />

<strong>und</strong> scheinbar Selbstverständliches<br />

zu hinterfragen. So werden Möglichkeiten geschaffen,<br />

die Selbst- <strong>und</strong> Fremdwahrnehmungen<br />

zu reflektieren (vgl. Frage 5). Die Methode<br />

fördert die Kooperationsfähigkeit.<br />

3. Aus der Praxis … in die Praxis!<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!