23.04.2013 Aufrufe

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dollase Gutachten <strong>Schulpsychologie</strong> 35<br />

Aus Selbstbeschreibungen <strong>der</strong> Schulpsychologen kann man auch auf sta0s0schem Wege<br />

(über so genannte Faktorenanalysen) zu Rollenbeschreibungen kommen. Von Peterson<br />

(2001) stammt e<strong>in</strong>e solche Faktorenanalyse:<br />

1. Der Schulpsychologe als Gladiator und poli0scher Kämpfer für e<strong>in</strong> besseres Schulsystem.<br />

2. Der Schulpsychologe als Koopera0onspartner.<br />

3. Der Schulpsychologe als Interven0onist, <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>in</strong> Krisen ergreiI.<br />

4. Der Schulpsychologe als Techniker und Methodiker für diagnos0sche und Testprobleme.<br />

5. Der Schulpsychologe als Schülerorien0erter Advokat.<br />

Er setzt sich <strong>in</strong> dieser letzten Rolle für das K<strong>in</strong>d, das M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenk<strong>in</strong>d und für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die im<br />

Schniàeld verschiedener Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> (Peterson, 2001). E<strong>in</strong>e ähnliche<br />

Rollenbezeichnung hat e<strong>in</strong>e Studie von Mitcham u.a. (2009) erbracht. Dort wird <strong>der</strong><br />

Schulpsychologe als<br />

Advokat,<br />

als Champion <strong>der</strong> sozialen Gerech0gkeit,<br />

als Agent des sozialen Wandels und<br />

als städ0scher Schulberater<br />

beschrieben, <strong>der</strong> marg<strong>in</strong>alisierte Schüler, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e solche mit Schwierigkeiten berät und<br />

ihnen hilI (Mitcham, Portman, & Dean, 2009).<br />

Der BDP hat ebenso wie die ISPA, die entsprechende <strong>in</strong>terna0onale Organisa0on <strong>der</strong><br />

schulpsychologischen Berufsverbände, die Aufgaben und Rollenverständnisse stets formuliert<br />

und aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abges0mmt. Selbstverständlich geht es um Koopera0on, selbstverständlich<br />

helfen Schulpsychologen Schulen und Lehrern und natürlich K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Eltern und ihren<br />

Familien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!