23.04.2013 Aufrufe

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dollase Gutachten <strong>Schulpsychologie</strong> 57<br />

die <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> dann herrscht, wenn jemand zu e<strong>in</strong>em Psychologen muss. Die Studie aus<br />

dem Jahr 1991 zeigt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat e<strong>in</strong>e <strong>der</strong>ar0ge E0keÖerungsfurcht, allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d<br />

s0gma0sierende Sichtweisen unter den untersuchten Hauptschülern signifikant weniger<br />

häufig verbreitet als unter Schülern höherer Schulformen (Schmalohr, 1984, 1995; Ve=er,<br />

1985, 1989, 1991). E<strong>in</strong>e na0onale Studie aus dem Jahre 1975 von Schür<strong>in</strong>-­‐Grauert-­‐Basler<br />

(Psychologie <strong>in</strong> Erziehung und Unterricht) zeigt allerd<strong>in</strong>gs, dass die Eltern überwiegend<br />

zufrieden waren mit den Leistungen <strong>der</strong> Schulpsychologen. E<strong>in</strong>e Studie aus dem Jahre 1993<br />

(Süddeutschland) untersucht die Wünsche <strong>der</strong> Familien an die Arbeit von Schulpsychologen,<br />

wobei diese <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e wünschen, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hilfreichen Gespräch mit ihnen<br />

erarbeitet wird, woher die Probleme ihres K<strong>in</strong>des kommen und dass aus diesem Gespräch<br />

wirksame Ratschläge erwachsen (Haer<strong>in</strong>g & Goelitz, 1993).<br />

Für die Entwicklung e<strong>in</strong>er rich0gen und wirksamen und alle Seiten zufrieden stellenden<br />

Aufgabenverteilung zwischen Beratungslehrern, Schulsozialarbeitern, GanztagskräIen und<br />

Schulpsychologen ist e<strong>in</strong>e klare Aufgabenverteilung zu erarbeiten.<br />

An dieser Stelle kann nur mit Blick auf die exis0erenden Diplomprüfungsordnungen für<br />

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Diplompsychologen sowie auf verschiedene<br />

Masterstudiengänge <strong>in</strong> den genannten Diszipl<strong>in</strong>en h<strong>in</strong>gewiesen werden. Diese enthalten<br />

wesentliche Punkte <strong>der</strong> Qualifizierung von Psychologen nicht. Interna0onal werden für<br />

Schulpsychologen gefor<strong>der</strong>t: (ISPA Web)<br />

1. Die Erarbeitung grundlegen<strong>der</strong> psychologischer Kenntnisse<br />

2. Die Entwicklung von professionellen Entscheidungskompetenzen<br />

3. Der Erwerb von Forschungskompetenzen und sta0s0schen Fähigkeiten<br />

4. E<strong>in</strong>e Verstärkung <strong>in</strong>terpersoneller, <strong>in</strong>terak0ver Qualitäten<br />

5. Die Kenntnis ethischer Grundsätze<br />

6. Die Etablierung professioneller Werte.<br />

Die Interna0onal School Psychology Associa0on nennt folgende Pr<strong>in</strong>zipien für ihre Arbeit als<br />

Organisa0on (ispaweb.org, zusammengefasst):<br />

1. Verstärkung <strong>der</strong> Anwendung psychologischer Pr<strong>in</strong>zipien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehung<br />

2. Verstärkung <strong>der</strong> Kommunika0on über geis0ge Gesundheit mit allen, die an Schulen<br />

arbeiten<br />

3. Ermu0gung <strong>der</strong> Ausbildung und E<strong>in</strong>stellung von Schulpsychologen<br />

4. Verstärkung <strong>der</strong> psychologischen Rechte aller K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

5. Ini0ierung und Verstärkung <strong>der</strong> Koopera0on mit an<strong>der</strong>en Organisa0onen mit ähnlichen<br />

Zielen<br />

6. E<strong>in</strong>treten gegen jede Art von Diskrim<strong>in</strong>ierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!