23.04.2013 Aufrufe

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

Situation der Schulpsychologie in Deutschland - GEW Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dollase Gutachten <strong>Schulpsychologie</strong> 43<br />

Wenn man also bei den Prävalenzraten die HälIe als persistente Störung annimmt, dann<br />

müssen wir circa von 10% (und etwas weniger) gestörten Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern<br />

ausgehen, die e<strong>in</strong>er qualifizierten psychologischen Behandlung o<strong>der</strong> Beratung zugeführt<br />

werden müssen.<br />

In den genannten Metaanalysen s<strong>in</strong>d professionelle Kriterien <strong>in</strong>terna0onaler Organisa0onen<br />

unter an<strong>der</strong>em auch ICD 10 o<strong>der</strong> DMS IV angelegt worden, d.h. es gibt ke<strong>in</strong>e Laiendiagnose<br />

für ADHS, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e professionelle, am <strong>in</strong>terna0onalen Standard orien0erte Diagnose.<br />

Zur Er<strong>in</strong>nerung: Es gibt Vermutungen, dass von zehn oberflächlich als ADHS diagnos0zierten<br />

Störungen nur e<strong>in</strong>e den <strong>in</strong>terna0onalen Standards entspricht.<br />

Wenn also strenge Regeln angelegt werden, muss man damit rechnen, dass an e<strong>in</strong>er Schule<br />

von 2000 Schülern circa 200 Schüler mit e<strong>in</strong>er ernsthaIen Auffälligkeit behaIet s<strong>in</strong>d. Viele<br />

davon werden von Eltern o<strong>der</strong> Lehrern nicht als solche erkannt. Bei den Amokläufen wun<strong>der</strong>t<br />

sich dann die Öffentlichkeit.<br />

Es gab im letzten Jahrzehnt e<strong>in</strong>e Reihe von Studien, die sich <strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> Prävalenz des<br />

abweichenden Verhaltens gewidmet haben. In <strong>der</strong> so genannten Berl<strong>in</strong>er Studie kam heraus,<br />

dass <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Klasse m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> auffälliges K<strong>in</strong>d war und nur <strong>in</strong> 7% <strong>der</strong> Schulklassen<br />

ke<strong>in</strong>es. Die häufigste Störung war <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er Studie beim Arbeits-­‐ und Lernverhalten <strong>der</strong><br />

Schüler aufgetreten.<br />

Hierzu gibt es weitere Studien, die als Ursache für die Verhaltensstörungen tatsächlich<br />

Schule und das Schulleben ausf<strong>in</strong>dig machen. Neben Schule s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch die<br />

elterlichen Erziehungsweisen, die solche Probleme erzeugen, aber auch angeborene<br />

Schwierigkeiten, etwa im Temperament. Wie auch immer die Ursachensuche ausgeht, <strong>der</strong><br />

entscheidende Fokus muss auf die Behandelbarkeit und die zukünIige Verbesserung <strong>der</strong><br />

Verhaltensstörungen gelegt werden. Viele <strong>der</strong> angeblichen Kausalvariablen, wie frühes Alter<br />

<strong>der</strong> Mu=er bei <strong>der</strong> Geburt des K<strong>in</strong>des, niedriges Bildungsniveau, ger<strong>in</strong>ges Selbstwertgefühl,<br />

niedrige Intelligenz, niedriges E<strong>in</strong>kommen, fehlen<strong>der</strong> Partner, große K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahl, schwieriges<br />

k<strong>in</strong>dliches Temperament s<strong>in</strong>d nicht durch das aktuelle Schulsystem verh<strong>in</strong><strong>der</strong>bar. Bei <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> psychosozialen Funk0onsfähigkeit von Menschen ist die kausale<br />

Analyse, die Genese <strong>der</strong> Störung, immer auch e<strong>in</strong> Element e<strong>in</strong>er professionellen Behandlung,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!