04.05.2013 Aufrufe

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstagskolloquium Sem.-Nr. 18/1009<br />

Dissozialität: Vom Umgang mit Grenzen und Grenzverletzungen<br />

„... und dann kriegt er einfach eins in die Fresse!“<br />

Dissoziales Verhalten stellt uns vor besondere Herausforderungen.<br />

Man sprach früher von Soziopathie oder Psychopathie oder heute vielleicht – mit<br />

weniger abwertendem Beiklang - von psychischer Verwahrlosung.<br />

Gemeint ist oft ein Mangel an Einfühlung in andere Menschen, ein sozial<br />

rücksichtsloses Verhalten, eine hohe Aggressionsbereitschaft bis hin zu<br />

kriminellen Delikten.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Gibt es psychologische Ansätze, solche Verhaltensweisen zu<br />

verstehen?<br />

Welche Mängel und welche Bedürfnisse können hinter der schroffen,<br />

äußeren Fassade stehen?<br />

Wie sollten die Hilfen und Grenzen beschaffen sein, die beiden<br />

Seiten – dem dissozialen Menschen und seiner Umwelt – ein<br />

Miteinander ermöglichen?<br />

Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe<br />

sowie weitere Interessierte<br />

Anmeldeschluss<br />

Teilnehmende<br />

Gebühr für Externe<br />

Termin Donnerstag, 22.10.09 (09.00-12.00 h)<br />

Ort Fortbildung, Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

Referent Henning Michels<br />

12.10.<br />

max. 20<br />

25 €<br />

Fortbildung für Mitarbeitende 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!