04.05.2013 Aufrufe

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychopharmaka Sem.-Nr. 64/1009<br />

Unverzichtbarer Bestandteil moderner, humaner psychiatrischer Therapie<br />

Psychopharmaka haben viel zur Humanisierung der Psychiatrie beigetragen.<br />

Einige seelische Erkrankungen - wie z. B. die Schizophrenie - wurden durch<br />

sie erst behandelbar. Im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans, der psycho-<br />

und soziotherapeutische Massnahmen einschließt, können sie seelisches Leid<br />

lindern, die Krankheitsdauer verkürzen und zur frühen beruflichen und sozialen<br />

Reintegration beitragen.<br />

Keine Arzneimittelgruppe wird jedoch so emotional und kontrovers in der<br />

Öffentlichkeit diskutiert! Die Ursachen dafür liegen in unzureichendem Wissen,<br />

Fehlinformation, manchmal aber auch im unsachgemäßen Gebrauch dieser<br />

Medikamente.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe und der Altenhilfe<br />

sowie weitere Interessierte<br />

Anmeldeschluss<br />

Teilnehmende<br />

Gebühr für Externe<br />

Was sind Psychopharmaka?<br />

Wie wirken sie?<br />

Welche Gruppen von Psychopharmaka gibt es?<br />

Bei welchen Erkrankungen kann man sie einsetzen?<br />

Welche unerwünschte Wirkungen haben sie?<br />

Diese und andere Fragen sollen im Rahmen dieser Veranstaltung beantwortet<br />

werden.<br />

Termin Montag, 26.10.09 (09.00-11.00 h)<br />

Ort Fortbildung, Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

Referent Dr. Hans-Jürgen Klaus<br />

28.09.<br />

max. 20<br />

20 €<br />

74 Fortbildung für Mitarbeitende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!