04.05.2013 Aufrufe

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PEG - Sondenernährung Sem.-Nr. 58/0509<br />

Grundwissen für die Pflegepraxis<br />

Die enterale Ernährung mit Hilfe einer PEG (Perkutane endoskopische Gastrostomie)<br />

ist eine vergleichsweise einfache Möglichkeit geworden, die Menschen mit<br />

ausreichend Flüssigkeit und Nahrung zu versorgen, die selbst nicht mehr schlucken<br />

oder aus anderen Gründen keine Nahrung auf herkömmlichem Weg aufnehmen<br />

können.<br />

In diesem Seminar erfahren Sie die Grundlagen für den praktischen Umgang mit<br />

einer PEG-Sonde und für die Verabreichung der Sondenkost.<br />

Inhalte:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Mangelernährung und ihre Folgen<br />

Wege der künstlichen Ernährung<br />

Vor- und Nachteile einer PEG<br />

Pflegemaßnahmen<br />

- Sondenpflege<br />

- Umgang mit Materialien und Ernährungspumpe<br />

- Medikamentenverabreichung und enterale Ernährung<br />

- Überwachung und Dokumentation<br />

- Pflegestandards<br />

Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe und der Altenhilfe<br />

sowie weitere Interessierte<br />

Termin Freitag, 08.05.09 (09.00-12.00 h)<br />

Ort Fortbildung, Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

Referentin Josephine Funk<br />

Anmeldeschluss<br />

Teilnehmende<br />

Gebühr für Externe<br />

17.04.<br />

max. 20<br />

25 €<br />

68 Fortbildung für Mitarbeitende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!