04.05.2013 Aufrufe

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstmanagement in Beruf und Alltag Sem.-Nr. 85/0809<br />

Modu1 1: Eigene Potenziale nutzen<br />

Viele von Ihnen möchten erfolgreicher mit Stress, Sorgen und sonstigen<br />

lebensfeindlichen Zeiträubern umgehen, sie möchten ihr „Selbst-Management“ in<br />

beruflichen und privaten Situationen verbessern.<br />

Im ersten Teil dieser Seminarreihe richten wir unseren Blick auf den persönlichen<br />

Umgang mit Beruf und Privatleben und gehen der Frage nach, wer wir sind und<br />

wie wir unsere Potenziale nutzen können.<br />

Inhalte sind z. B.:<br />

• Aktivierung der eigenen Quellen für Begeisterung und Lebensfreude<br />

• Persönlichkeitsfindung<br />

• Können Sie „Nein“ sagen?<br />

• Tipps und Tricks zu Stil & Etikette für Alltag und Beruf<br />

(„Selbstmanagement in Beruf und Alltag“ ist eine zweiteilige Reihe.<br />

Die beiden Teile können einzeln oder kombiniert gebucht werden.)<br />

Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe und der Altenhilfe,<br />

vvorzugsweise aus Sekretariaten und Verwaltung<br />

Termin Montag, 31.08.09 (09.00-16.30 h)<br />

Ort Fortbildung, Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

Referentin Sabine Hartung<br />

Anmeldeschluss<br />

Teilnehmende<br />

Gebühr für Externe<br />

06.07.<br />

10 - 14<br />

60 €<br />

96 Fortbildung für Mitarbeitende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!