04.05.2013 Aufrufe

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meine, deine, unsere Welt Sem.-Nr. 38/0309<br />

Kooperation von Wohnen, Tagesförderung und Werkstatt (Workshop)<br />

Die Tätigkeit der MitarbeiterInnen aus den Wohn-, Arbeits- und<br />

Beschäftigungsbereichen weist zahlreiche Berührungspunkte auf.<br />

Gelingt die notwendige bereichsübergreifende Kooperation, so dient das den<br />

Menschen mit Behinderung und fördert zudem die Arbeitszufriedenheit der<br />

KollegInnen. Dennoch verlaufen Begegnungen und Absprachen leider nicht immer<br />

zur Zufriedenheit aller Beteiligten.<br />

Um die Zusammenarbeit weiter zu entwickeln und möglicherweise konfliktträchtige<br />

Aspekte zu reflektieren, werden wir in diesem Workshop an folgenden Themen<br />

arbeiten:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Was ist in meiner Welt wichtig, wie sehe ich die Welt der anderen?<br />

Berührungspunkte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

Möglichkeiten effektiver Zusammenarbeit<br />

Im Anschluss an den Workshop erhalten die Teilnehmenden ein Skript, das die<br />

Ergebnisse zusammenfasst.<br />

Zielgruppe Mitarbeitende der Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

(aus TGF, WfbM und Wohnbereich)<br />

Termin Montag, 09.03.09 (09.00-16.30 h)<br />

Ort Fortbildung, Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

Referentin Dr. Ortrud Sander<br />

Anmeldeschluss<br />

Teilnehmende<br />

02.02.<br />

max. 20<br />

Fortbildung für Mitarbeitende 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!