04.05.2013 Aufrufe

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles, was Recht ist Sem.-Nr. 83/1209<br />

Modul 3: Haftung und Aufsichtspflicht<br />

Inhalt und Umfang von Aufsichtspflichten und Haftung ist gesetzlich<br />

nirgendwo konzentriert aufgelistet. In der Regel werde daher immer die<br />

Umstände von einzelnen Konstellationen zu betrachten sein, um Antworten zu<br />

Pflichtverletzungen und den daraus resultierenden Haftungen für den jeweiligen<br />

Schadensfall zu finden.<br />

Dabei ist zu bedenken, dass risikobehaftetes Handeln von anvertrauten Menschen<br />

vorrangig von dem Aufsichtspflichtigen getragen werden soll, da es ihm eher<br />

als dem Handelnden möglich und auch zumutbar ist, in geeigneter Weise<br />

vorzubeugen.<br />

Dieses Seminar vermittelt einen ersten Überblick zu den unterschiedlichen, mit<br />

Aufsichts- und Haftungsfragen besetzten Lebens- und Arbeitsbereichen.<br />

Den Teilnehmenden wird weiterhin Gelegenheit gegeben, aus der eigenen Praxis<br />

zu berichten und Ereignisse zur Diskussion zu stellen.<br />

Die Teilnehmenden erhalten ein Skript zum Thema.<br />

Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe<br />

(intern)<br />

Termin Mittwoch, 02.12.09 (09.00-12.00 h)<br />

Ort Fortbildung, Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

Referent Bernd Heitkamp<br />

Anmeldeschluss<br />

Teilnehmende<br />

16.11.<br />

max. 20<br />

94 Fortbildung für Mitarbeitende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!