04.05.2013 Aufrufe

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anerkennung und Kritik Sem.-Nr. 74/0209<br />

Wege, Stolpersteine, Grenzen und Abgründe<br />

Anerkennung und Kritik erscheinen als selbstverständliche Komponenten des<br />

Führungsverhaltens. Das Engagement von MitarbeiterInnen hängt in hohem Maße<br />

davon ab, wie Führungskräfte anerkennen und kritisieren.<br />

Führungskräfte, die als klar, konsequent und aufrichtig erlebt werden, genießen in<br />

der Regel einen guten Ruf.<br />

In diesem Seminar geht es darum, Glaubwürdigkeit und Klarheit im eigenen<br />

Führungsverhalten weiter zu entwickeln sowie stimmige Vorgehensweisen im<br />

Umgang mit Sprache und Körpersprache zu erkunden und auszuprobieren.<br />

Wir arbeiten mit folgenden Methoden:<br />

Zielrahmung und Vereinbarung mit der Gruppe, Präsentation, Kleingruppenarbeit,<br />

Fallbearbeitung, Rollenspiel, Feedback.<br />

Achtung:<br />

Die Gruppe wird sich zu gleichen Teilen aus Führungskräften der Ev. Stiftung<br />

Neuerkerode und der GIB Hannover zusammensetzen.<br />

Zielgruppe BereichsleiterInnen und AbteilungsleiterInnen<br />

der Ev. Stiftung Neuerkerode (intern)<br />

Termin Montag, 09.02.09 (09.00-16.30 h)<br />

und Dienstag, 10.02.09 (09.00 - 16.30 h)<br />

Ort Fortbildung, Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

Referent Udo Nowozin<br />

Anmeldeschluss<br />

Teilnehmende<br />

12.01.<br />

10 (plus 10 Teilnehmende aus Hannover, s. o.)<br />

84 Fortbildung für Mitarbeitende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!