04.05.2013 Aufrufe

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

Fortbildungen Programm 2009 - NeuErkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fordern und fördern in der WfbM Sem.-Nr. 24/0509<br />

Selbstbestimmung um jeden Preis?!<br />

Die Aufgaben der GruppenleiterInnen in der WfbM haben sich in den letzten<br />

Jahren deutlich verändert. Obwohl wirtschaftlicher Druck die Arbeit nach wie vor<br />

beeinflusst, sind doch die Beschäftigten viel stärker ins Zentrum der Bemühungen<br />

gerückt. Ihre Anleitung gilt mittlerweile als „Herzstück“ der Tätigkeit, damit<br />

gewinnen auch pädagogische Aspekte zunehmend an Bedeutung.<br />

In diesem Seminar frischen wir unsere pädagogischen Grundkenntnisse<br />

auf und bearbeiten ausgewählte Themen, die uns helfen können, die<br />

Anleitungssituationen in der Werkstatt zu optimieren.<br />

Dabei geht es z. B. um folgende Aspekte und Fragen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Aufgaben der GruppenleiterInnen früher und heute<br />

Wie kann ich dem Einzelnen gerecht werden?<br />

Wie kann ich Lernprozesse gezielt steuern?<br />

Wie plane und gestalte ich Angebote?<br />

Zielgruppe Mitarbeitende aus Werkstätten<br />

für behinderte Menschen (WfbM)<br />

Termin Montag, 11.05.09 (09.00-12.00 h)<br />

und Freitag, 15.05.09 (09.00-12.00 h)<br />

Ort Fortbildung, Ev. Stiftung Neuerkerode<br />

Referentinnen Beate Oertel, Antje Paul (Neuerkerode)<br />

Anmeldeschluss<br />

Teilnehmende<br />

Gebühr für Externe<br />

27.10.<br />

10 - 16<br />

60 €<br />

Fortbildung für Mitarbeitende 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!