04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehr- und<br />

Lernformen<br />

Weber, Jürgen; Wallenburg; Carl Marcus: Logistik- und Supply Chain Controlling,<br />

6. A., Stuttgart 2010<br />

Vorlesung und Übungen<br />

Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 80 h<br />

Selbststudium: 130 hours<br />

Summe: 210h<br />

Bewertungsmethode Die Vergabe von Leistungspunkten setzt das Bestehen einer schriftlichen Prüfung<br />

voraus.<br />

Notenbildung Die Modulnote ergibt sich aus dem Ergebnis der schriftlichen Prüfung.<br />

Grundlage für Schwerpunktfach Unternehmensführung und Controlling; Wahlpflicht BWL<br />

<strong>Master</strong> <strong>Wirtschaftsphysik</strong> Druckdatum: 06. März 2013 Seite 95 von 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!