04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehr- und<br />

Lernformen<br />

• Aktuelle und vertiefende Literaturangaben erfolgen im laufenden Semester.<br />

Zur Währungspolitik:<br />

• Jarchow, H.-J./Rühmann, P. (2000): Monetäre Außenwirtschaft: Monetäre<br />

Außenwirtschaftstheorie, 5. Aufl., Göttingen 2000.<br />

• Jarchow, H.-J./Rühmann, P. (2002): Monetäre Außenwirtschaft II: Internationale<br />

Währungspolitik, 5. Aufl., Göttingen 2002.<br />

• Rose, K./Sauernheimer, K. (2006): Theorie der Außenwirtschaft, 14. Auf.,<br />

München 2006.<br />

• Aktuelle und vertiefende Literaturangaben erfolgen im laufenden Semester.<br />

Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS)<br />

Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 80 h<br />

Selbststudium: 130 h<br />

Summe: 210 h<br />

Bewertungsmethode Die Vergabe von Leistungspunkten setzt das Bestehen einer schriftlichen oder<br />

mündlichen Prüfung voraus.<br />

Notenbildung Die Modulnote ergibt sich aus dem Ergebnis der schriftlichen oder mündlichen<br />

Prüfung.<br />

Grundlage für Schwerpunktfach Economics, Wahlpflicht VWL<br />

<strong>Master</strong> <strong>Wirtschaftsphysik</strong> Druckdatum: 06. März 2013 Seite 79 von 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!