04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur • Nowotny, E. und M. Zagler (2009): Der öffentliche Sektor – Einführung in die<br />

Finanzwissenschaft, 5. Auflage, Springer, Berlin.<br />

• Rosen, H.S. und T. Gayer (2008): Public Finance, 8. Auflage, McGraw-Hill<br />

International Edition, New York.<br />

• Scherf, W. (2009): Öffentliche Finanzen, Lucius & Lucius, Stuttgart<br />

• Wigger, B. (2006): Grundzüge der Finanzwissenschaft, 2. Auflage, Springer,<br />

Berlin<br />

Lehr- und<br />

Lernformen<br />

Vorlesung (3 SWS) und Übung (1 SWS)<br />

Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 80 h<br />

Selbststudium: 100 h<br />

Summe: 180 h<br />

Bewertungsmethode Die Vergabe von Leistungspunkten setzt das Bestehen einer schriftlichen Prüfung<br />

voraus.<br />

Notenbildung 6 LP; die Modulnote ergibt sich aus dem Ergebnis der schriftlichen<br />

Prüfung. Zum Zwecke der Anrechnung von Prüfungsleistungen auf das<br />

Wirtschaftsprüfungsexamen darf dieses Modul zusätzlich mündlich erbracht<br />

werden (siehe § 19 Abs. 15 FPO).<br />

Grundlage für Schwerpunktfach Economics, Wahlpflicht VWL<br />

<strong>Master</strong> <strong>Wirtschaftsphysik</strong> Druckdatum: 06. März 2013 Seite 63 von 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!