04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur • Breyer, F. und W. Buchholz (2007): Ökonomie des Sozialstaats, Springer,<br />

Berlin.<br />

• Corneo, G. (2007): Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik, 2. Auflage, Mohr<br />

Siebeck, Tübingen.<br />

• Ottnad, A. und R. Schnabel (2006): Rente mit 67 - Konsequenzen für<br />

Versicherte, Rentensystem und Arbeitsmarkt, Deutsches Institut für<br />

Altersvorsorge, Köln.<br />

• Sinn, H.W. (1995): A Theory of Welfare State, Scandinavian Journal of<br />

Economics 97, 495-526.<br />

• Sinn, H.W. (1996): Social Insurance, Incentives and Risk Taking; International<br />

Tax and Public Finance 3, 259-280.<br />

Lehr- und<br />

Lernformen<br />

Vorlesung (3 SWS) und Übung (1 SWS)<br />

Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 80 h<br />

Selbststudium: 130 h<br />

Summe: 210 h<br />

Bewertungsmethode Die Vergabe von Leistungspunkten setzt das Bestehen einer schriftlichen Prüfung<br />

voraus.<br />

Notenbildung Die Modulnote ergibt sich aus dem Ergebnis der schriftlichen Prüfung.<br />

Grundlage für Schwerpunktfach Economics, Schwerpunktfach Versicherungswirtschaft,<br />

Wahlpflicht VWL<br />

<strong>Master</strong> <strong>Wirtschaftsphysik</strong> Druckdatum: 06. März 2013 Seite 132 von 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!