04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Wirtschaftsforschung (<strong>Master</strong>)<br />

Modul zugeordnet zu Wahlbereich Wirtschaftswissenschaften<br />

Code 8842871020<br />

ECTS-Punkte 7<br />

Präsenzzeit 4<br />

Unterrichtssprache deutsch<br />

Dauer 1 Semester<br />

Turnus SoSe, alle 2 Jahre<br />

Modulkoordinator Professor Dr. Werner Smolny<br />

Dozent(en) Professor Dr. Werner Smolny<br />

Einordnung in die<br />

Studiengänge<br />

M.Sc. Wirtschaftswissenschaften<br />

Vorkenntnisse Module "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre" und "Stochastik und<br />

Wirtschaftsstatistik"<br />

Lernergebnisse Die Studierenden werden in die Lage versetzt, wissenschaftliche empirische<br />

Untersuchungen nachzuvollziehen und kritisch hinterfragen zu können.<br />

Sie werden auch darauf vorbereitet, eigene empirische Untersuchungen in einer<br />

<strong>Master</strong>arbeit oder im Beruf selbst durchzuführen.<br />

Inhalt 1)Einführung: Grundlagen empirische Analyse, Wirtschaftsprognosen, Daten,<br />

statistische Grundlagen, das KQ-Modell<br />

2)Anwendung und Probleme: Multikollinearität und Fehlspezifikation,<br />

Heteroskedastie, Endogenität, Strukturbruch, Autokorrelation, Systemschätzer,<br />

dynamische Modelle<br />

Produktionsfunktion, Lohn- und Preisbildung, Ostdeutschland,<br />

Arbeitsnachfrage, Bildungsrenditen, der Ablauf bei empirischen Analysen<br />

3)Erweiterungen: (Nicht)-Stationarität und Fehlerkorrekturmodelle, qualitative<br />

Daten, Paneldaten<br />

Literatur • Hübler, O. (2005): Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung:<br />

Probleme, Methoden und Anwendungen, München 2005.<br />

• Winker, P. (2011): Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie, Springer<br />

Verlag, 2011.<br />

• Vertiefende Literaturangaben erfolgen im laufenden Semester.<br />

<strong>Master</strong> <strong>Wirtschaftsphysik</strong> Druckdatum: 06. März 2013 Seite 65 von 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!