04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick auf weitere Themen<br />

Literatur • Günter Müller-Stewens, Christoph Lechner; Strategisches Management (2005);<br />

3. Auflage; Schäffer-Poeschel.<br />

• Jochen Drukarczyk; Unternehmensbewertung (2001); 3. Auflage; Vahlen.<br />

• Werner Gleißner; Grundlagen des Risikomanagements in Unternehmen (2008);<br />

Vahlen.<br />

• Österle/Brenner/Hilbers, Unternehmensführung und Informationssystem (1992):<br />

Teubner.<br />

• Weiterführende Literatur ist im Skript aufgelistet.<br />

Lehr- und<br />

Lernformen<br />

Vorlesung (3 SWS) und Übung (1 SWS)<br />

Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 80 h<br />

Selbststudium: 130 h<br />

Summe: 210 h<br />

Bewertungsmethode Die Zulassung zur schriftlichen Prüfung setzt die Teilnahme an den Übungen<br />

voraus. Die Vergabe von Leistungspunkten setzt das Bestehen einer schriftlichen<br />

Prüfung voraus.<br />

Notenbildung Die Modulnote entspricht der Prüfungsnote<br />

Grundlage für Schwerpunktfach Technologie- und Prozessmanagement, Wahlpflicht BWL<br />

<strong>Master</strong> <strong>Wirtschaftsphysik</strong> Druckdatum: 06. März 2013 Seite 122 von 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!