04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

Modulhandbuch Master Wirtschaftsphysik - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen der Festkörperphysik<br />

Modul zugeordnet zu Pflichtmodule<br />

Code 8842871162<br />

ECTS-Punkte 10<br />

Präsenzzeit keine Angaben<br />

Unterrichtssprache Deutsch<br />

Dauer 2 Semester<br />

Turnus jedes Sommersemester<br />

Modulkoordinator Prof. Dr. Paul Ziemann<br />

Dozent(en) Prof. Dr. Paul Ziemann, apl. Prof. Dr. Klaus Thonke, apl. Prof. Dr. Bernd<br />

Koslowski<br />

Einordnung in die<br />

Studiengänge<br />

Physik B.Sc, 4. - 6. Semester, Pflicht<br />

<strong>Wirtschaftsphysik</strong> M.Sc., 1. - 3. Semester, Pflicht<br />

Vorkenntnisse Formale Voraussetzungen: Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse: Inhalte der Module Optik, Thermodynamik, Höhere<br />

Mathematik I, II und III.<br />

Lernergebnisse Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben,<br />

• können kondensierte Materie anhand ihrer Struktur, Symmetrie und<br />

Eigenschaften klassifizieren.<br />

• kennen grundlegende Modelle der Festkörperphysik und deren mathematische<br />

Darstellung.<br />

• kennen die wichtigsten Kristallstrukturen und experimentellen Methoden zur<br />

Untersuchung kondensierter Materie.<br />

• erweitern selbständig ihr Wissen auf dem Gebiet der kondensierten Materie und<br />

beschaffen sich hierfür geeignete Literatur.<br />

Inhalt In diesem Modul werden folgende fachliche Inhalte vermittelt:<br />

• Einteilung der kondensierten Materie nach Eigenschaftsklassen<br />

• Struktur und Symmetrie von Festkörpern<br />

• Strukturbestimmung in kondensierter Materie, theoretische Grundlagen und<br />

experimentelle Realisierung<br />

• Beschreibung statischer Gitter<br />

• Lennard-Jones-Potential (Edelgas-Kristalle)<br />

<strong>Master</strong> <strong>Wirtschaftsphysik</strong> Druckdatum: 06. März 2013 Seite 3 von 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!