09.06.2013 Aufrufe

Erzieherinnengesundheit - UKBW - Kindergärten in Aktion

Erzieherinnengesundheit - UKBW - Kindergärten in Aktion

Erzieherinnengesundheit - UKBW - Kindergärten in Aktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmer HEIME UND TAGESSTÄTTEN<br />

28<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten*<br />

Gefährdung/Thema/Schutzziel Maßnahmen (Auswahl) Informationen<br />

SPIELPLATZGERÄTE<br />

Spielplatzgeräte, <strong>in</strong>sbesondere selbst gebaute<br />

Baumhäuser, Schaukeln und Wippen, entsprechen<br />

nicht immer den gebotenen Sicher heits ­<br />

standards. Von unsicheren Geräten geht e<strong>in</strong>e<br />

Verletzungsgefahr aus.<br />

Schutzziel:<br />

Verletzungen an Spielplatzgeräten werden vermieden.<br />

STOLPER-, STURZ- UND RUTSCHUNFÄLLE<br />

Besondere Gefahrenquellen s<strong>in</strong>d Stol perfallen<br />

wie zum Beispiel herumliegendes<br />

Spielzeug oder nasse und rutschige Böden<br />

sowie ungeeignete Schuhe. Stress durch<br />

Mehrfachbelastungen und Zeitdruck erhöhen<br />

die Unfallgefahr.<br />

Schutzziel:<br />

Die Gefährdung, zu stolpern, auszurutschen<br />

oder zu stürzen, ist ger<strong>in</strong>g.<br />

* Die Tabelle nennt lediglich Beispiele. Es besteht ke<strong>in</strong> Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Technisch:<br />

• nur Spielplatzgeräte mit GS-Zeichen oder<br />

nach DIN-Norm kaufen<br />

• bei der Gestaltung von Spielflächen darauf<br />

achten, dass Spielplatzgeräte e<strong>in</strong>gesehen<br />

werden können und Rettungswege<br />

frei bleiben<br />

Organisatorisch:<br />

• Spielplatzgeräte je nach Beanspruchung<br />

überprüfen<br />

– Sichtkontrollen wöchentlich bis täglich<br />

– Funktionskontrollen alle 1–3 Monate<br />

– jährliche Kontrollen auf Verschleiß und<br />

Verrottung (Standpfosten an E<strong>in</strong>mast ­<br />

geräten)<br />

• beim Eigenbau qualifizierte Sachkundige<br />

wie Handwerker oder Fachkräfte für<br />

Arbeitssicherheit h<strong>in</strong>zuziehen<br />

Technisch:<br />

• Fußböden mit angemessener Rutsch ­<br />

hemmung verlegen lassen<br />

Organisatorisch:<br />

• Ordnungssysteme schaffen<br />

• für ausreichende Beleuchtung sorgen<br />

Personenbezogen:<br />

• haltgebende Schuhe mit rutschhemmender<br />

Sohle tragen<br />

• GUV-V S2 – K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

• GUV-SR S2 – K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

• GUV-SI 8017 – Außenspielflächen und<br />

Spielplatzgeräte<br />

• DIN EN 1176<br />

• DIN EN 1177<br />

• BGR 181 – Fußböden <strong>in</strong> Arbeitsräumen<br />

und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr<br />

• BGI 561 – Treppen<br />

• M 657 – Vorsicht Stufe<br />

• M 658 – Dresscode Sicherheit<br />

9 Arbeitsbereichsbezogene Gefährdungsbeurteilung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!