17.06.2013 Aufrufe

Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Probenmaterial von ...

Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Probenmaterial von ...

Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Probenmaterial von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

Abb. 75:<br />

Folgen der Einwirkung zellschädigender Faktoren<br />

auf das Mitochondrium.<br />

Apoptoseinduzierende Faktoren:<br />

• Cytochrom C in der mitochondrialen Matrix<br />

(Regulation der Elektronentr<strong>an</strong>sportkette)<br />

• Caspasen (Enzyme, die Apoptose auslösen<br />

können)<br />

• Apaf (apoptotic protease activating factor;<br />

Aktivierung der Caspasen durch Interaktion<br />

mit Cytochrom C)<br />

[Abb. modifiziert nach K<strong>an</strong>g, 2001 sowie nach<br />

Green und Reed, 1998]<br />

Von Verma et al. (2007) wurde weiterhin die Möglichkeit der mitochondrialen Dysfunktion<br />

beschrieben. Dabei kommt es u.a. durch die Störung der mitochondrialen<br />

Membr<strong>an</strong> zu einer Beeinträchtigung des Elektronentr<strong>an</strong>sportes [P<strong>an</strong>duri et al., 2003],<br />

zu einem damit verbundenen Ungleichgewicht des mitochondrialen Membr<strong>an</strong>poten-<br />

tials (∆Ψ) sowie zu einer verminderten Energiegewinnung in Form eines ATP-<br />

Verlustes. Infolgedessen wird die Nekrose eingeleitet. Die mitochondriale Dysfunktion<br />

k<strong>an</strong>n aber auch eine Resistenz gegenüber der Apoptose bewirken [Verma et al.,<br />

2007]. Durch die ROS werden Schädigungen <strong>an</strong> der mitochondrialen DNA hervorgerufen,<br />

die zehnmal sensitiver gegenüber genetischen Schädigungen ist als die nukleäre<br />

DNA. Dies k<strong>an</strong>n zu einer Störung bzw. Veränderung der Mitochondrien-zu-<br />

Nukleus-Kommunikation führen [Delsite et al., 2002; Verma et al., 2007]. Eine solche<br />

Veränderung könnte die Tr<strong>an</strong>sformation einer Zelle zur Folge haben.<br />

Durch die sehr l<strong>an</strong>ge Persistenz der Asbestfasern und der Partikel in der Zelle werden<br />

vermehrt ROS produziert. Somit ist nicht nur bei den Fasern, sondern auch bei<br />

den Partikeln eine gestörte Mitochondrien-zu-Nukleus-Kommunikation denkbar. Obwohl<br />

Toner und Carbon black in den eigenen Versuchen keine Apoptoseinduktion<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!