23.06.2013 Aufrufe

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schlecht, die Betriebszugehörigkeitsdauer und die Nationalität 31 als Regressoren he-<br />

rangezogen. Als betriebliche Merkmale finden die Gesamtanzahl der Beschäftigten,<br />

der Umsatz, das Exportvolumen, die Investitionsentwicklung und der technische<br />

Stand der Anlagen Berücksichtigung. Schließlich gehen auch Informationen über die<br />

Tarifbindung 32 , den Betriebsrat, eine mögliche Entlohnung über Tarif und Branchen-<br />

dummies in die Schätzungen ein.<br />

Die aus theoretischer Sicht wichtigen Angaben zur betrieblichen Weiterbildung, zur<br />

Arbeitsplatzsicherheit und zur Zufriedenheit der Beschäftigten finden in den Schät-<br />

zungen keine Berücksichtigung. Über Weiterbildung liegen nur in jeder zweiten Welle<br />

des IAB-Betriebspanels Informationen für das jeweilige Jahr vor. Es könnten so<strong>mit</strong><br />

bei Nutzung dieser Informationen nicht alle Wellen im Zeitraum von 1996 bis 2004<br />

verwendet werden. Des Weiteren müssten unterschiedliche Angaben zur Anzahl der<br />

Weiterbildungsfälle und zur Anzahl der Teilnehmer, die nicht zwangsläufig de-<br />

ckungsgleich sind, vereinheitlicht werden. Aber selbst dann ist es nicht möglich zu<br />

bestimmen, ob einzelne Beschäftigte an einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenom-<br />

men haben, so dass hier auf diese Informationen verzichtet wird. Informationen über<br />

die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten liefert<br />

das IAB-Betriebspanel nicht. So<strong>mit</strong> fallen Weiterbildung, Arbeitsplatzsicherheit und<br />

Arbeitszufriedenheit unter die Kategorie „unbeobachtete Heterogenität“.<br />

Da zu der oben beschriebenen Definition der Betriebsaustritte jeweils Informationen<br />

aus der Folgeperiode benötigt werden, können die Betriebsaustritte aufgrund der<br />

Datenlage für die Welle 2004 nicht definiert werden. Darüber hinaus wurden die Be-<br />

triebsangaben zum technischen Stand der Anlagen in der Welle 2004 des<br />

31 In Bezug auf die Referenzgruppe „deutsche Staatsangehörigkeit“ wird hier noch nach Beschäftigten<br />

aus Mitgliedsstaaten der EU sowie des sonstigen Auslandes unterschieden.<br />

32 Hier wird unterschieden, ob ein Branchen-, ein Haus- oder ein Firmentarifvertrag vorliegt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!