23.06.2013 Aufrufe

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gezogen (vgl. Greene 2003 S. 698f), bei dem durch die Wahl der konditionalen Like-<br />

lihoodfunktion zeitinvariante unbeobachtete Heterogenität eliminiert wird. Die Ebene,<br />

auf der die unbeobachtete Heterogenität modelliert wird, ist weiterhin das durch eine<br />

eindeutige Personen-Betriebskombination gekennzeichnete Beschäftigungsverhält-<br />

nis. Wie im linearen Modell können zeitinvariante Regressoren nicht <strong>mit</strong> in die Schät-<br />

zung aufgenommen werden. Darüber hinaus gehen in das konditionale Logitmodell<br />

nur Betriebs-Personenkombinationen ein, bei denen Variation in der abhängigen Va-<br />

riable vorliegt.<br />

4 Ergebnisse<br />

4.1 Schätzungen zur Entlohnung<br />

Tabelle 1 enthält die Ergebnisse zu den Lohnschätzungen unter Verwendung impu-<br />

tierter Entgeltangaben, getrennt nach Qualifikationsniveaus der Beschäftigten. Dabei<br />

geben die Spalten I bis IV Schätzergebnisse wieder, bei denen neben den Kontroll-<br />

variablen immer nur jede Reorganisationsmaßnahme einzeln als Regressor aufge-<br />

nommen wurde. Die Spalten V bis VIII beziehen sich demgegenüber auf Ergebnisse<br />

unter gleichzeitiger Einbeziehung aller acht betrachteten Reorganisationsmaßnah-<br />

men. 39 Letztere <strong>Analyse</strong>n sind besonders dann wichtig, wenn man Milgrom/Roberts<br />

(1990) folgend die Unternehmung als System komplementärer Faktoren auffasst, in<br />

dem Reorganisationsmaßnahmen nicht isoliert, sondern aufeinander abgestimmt,<br />

vorgenommen werden.<br />

[ Tabelle 1 ungefähr hier ]<br />

39<br />

Auf Grund der Vielzahl der Schätzungen werden die er<strong>mit</strong>telten Koeffizienten der Kontrollvariablen<br />

nicht ausgewiesen. Für die Spezifikation V aus den Tabellen 1 und 2 sind die Ergebnisse bezüglich<br />

der Kontrollvariablen in den ersten beiden Spalten der Tabelle A2 im Anhang wiedergegeben.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!