23.06.2013 Aufrufe

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

Eine empirische Analyse mit kombinierten Individual

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Tabelle 2 ungefähr hier ]<br />

Im Gegensatz zu den Ergebnissen der Regressionen <strong>mit</strong> gepoolten Daten findet sich<br />

nur ein positiv signifikanter Effekt der Reorganisation von Abteilungen oder Funkti-<br />

onsbereichen auf die Entlohnung hochqualifizierter Beschäftigter (Spezifikation IV),<br />

der in seiner Größenordnung <strong>mit</strong> den bisherigen Untersuchungsergebnissen weitge-<br />

hend übereinstimmt. Dieser Effekt ist zudem robust gegenüber der Berücksichtigung<br />

weiterer Reorganisationsmaßnahmen (Spezifikation VIII). Mit Ausnahme der Verbes-<br />

serung der Qualitätssicherung, die sich positiv auf die Entlohnung gering Qualifizier-<br />

ter auswirkt, finden sich weitere schwach signifikante Effekte auf die Entlohnung der<br />

Fach-/Hochschulabsolventen (Spezifikation IV). Diese gehen von einer erhöhten Ei-<br />

genfertigung/-leistung oder einem verstärkten Zukauf von Produkten und Dienstleis-<br />

tungen aus. Bei gleichzeitiger Berücksichtigung aller Reorganisationsmaßnahmen<br />

(Spezifikationen V-VIII) bleibt von diesen beiden Einflüssen jedoch nur der Effekt von<br />

vermehrtem Zukauf statistisch signifikant. 42 Zusammenfassend kommt da<strong>mit</strong> die<br />

nach Qualifikationsgruppen getrennte <strong>Analyse</strong> für Reorganisationsmaßnahmen zu<br />

folgender Beurteilung. Die FE-Schätzung bringt im Gegensatz zur gepoolten Schät-<br />

zung kaum noch signifikante Wirkungen hervor. Bei letzterer werden offensichtlich<br />

verschiedene unbeobachtete Einflüsse den Reorganisationsmaßnahmen zuge-<br />

schrieben. Dies drückt sich vor allem in den größeren absoluten Werten der Koeffi-<br />

zienten bei der gepoolten Schätzung aus. So ist es zum Beispiel denkbar, dass das<br />

Management Gruppenarbeit überwiegend in Verbindung <strong>mit</strong> Gewinnbeteiligung ein-<br />

41<br />

Der Einfluss der Nationalität und des Wirtschaftszweigs ist hier wie auch sonst bei zeitinvarianten<br />

Regressoren im FE-Modell eliminiert.<br />

42<br />

Der Ausschluss der zensierten Beobachtungen zeigt wiederum keine auffällig anderen Resultate.<br />

Erwähnt werden sollte, dass hier auch die Einrichtung von Einheiten <strong>mit</strong> eigener Kosten- oder Ergebniser<strong>mit</strong>tlung<br />

negative Lohneffekte für die Gruppe der Akademiker hervorbringt.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!