15.07.2013 Aufrufe

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114 Verzeichnis<br />

7<br />

Müttern – Betreuung von K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> Notsituationen – welche Vorstellungen<br />

haben K<strong>in</strong>der vom Tod (entwicklungspsychologische Aspekte)<br />

– E<strong>in</strong>sätze im Schulalltag nach Unglücksfällen<br />

Kurs III: Verkehrsunfälle – Gewaltverbrechen – Verhalten an E<strong>in</strong>satzstellen und<br />

größeren Schadenslagen – Strukturen Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei –<br />

Akute Belastungsreaktionen – Posttraumatische Belastungsstörung -Umgang<br />

mit eigenen Belastungen, Selbstschutz, Grenzen der eigenen Arbeit<br />

Zielgruppe: ehrenamtliche Mitarbeiter <strong>in</strong> der Notfallseelsorge/Notfallbegeleitung<br />

Kursleitung: Thea Ilse, Landespolizeipfarrer<strong>in</strong> und Beauftragte für Notfallseelsorge,<br />

Ort: Weimar – Seelsorgesem<strong>in</strong>ar im Sophienhaus,<br />

Term<strong>in</strong>e: Kurs 1: Fr 14 .0 . 14 .00 Uhr – So 16 .0 .2008, 12 .00 Uhr<br />

Kurs 2: Fr 2 .05 . 14 .00 Uhr – So 25 .05 .2008, 12 .00 Uhr<br />

Kurs : Fr 27 .06 . 14 .00 Uhr – So 29 .06 .2008, 12 .00 Uhr<br />

Kosten: Unterkunft im DZ 2,00 €, Verpflegung 24,00 €,<br />

Kosten je Kurs: 40,00 €<br />

Befreiung von den Kurskosten auf Antrag an Thea Ilse<br />

Anmeldung: an das Seelsorgesem<strong>in</strong>ar Weimar<br />

per E-Mail: seelsorgesem<strong>in</strong>ar@t-onl<strong>in</strong>e .de oder Fax: 0 64 / 2410- 29<br />

Ort: Halle – Seelsorgesem<strong>in</strong>ar<br />

Term<strong>in</strong>e: Kurs 1: Fr . 05 .09 . 14 .00 – So . 07 .09 .2008, 12 .00 Uhr<br />

Kurs 2: Fr . 24 .10 . 14 .00 – So . 26 .10 .2008, 12 .00 Uhr<br />

Kurs : Do . 27 .11 . 18 .00 – Sa . 29 .11 .2208, 18 .00 Uhr<br />

Kosten: Unterkunft im DZ 0,00 €, Verpflegung 24,00 €, Kurs: 40,00 €<br />

(Befreiung der Kurskosten auf Antrag an Thea Ilse)<br />

Anmeldung: an das Seelsorgesem<strong>in</strong>ar Halle<br />

per E-Mail: Seelsorge .Halle@t-onl<strong>in</strong>e .de oder Fax: 0 45 / 522 64 22<br />

Ort: Oschersleben – konkreter Ort wird noch bekannt gegeben<br />

Kurs 1: Fr 25 .01 . 14 .00 Uhr – So 27 .01 .2008, 12 .00 Uhr<br />

Kurs 2: Fr 29 .02 . 14 .00 Uhr – So 02 .0 .2008, 12 .00 Uhr<br />

Kurs : Fr 04 .04 . 14 .00 Uhr – So 06 .04 .2008, 12 .00 Uhr<br />

Kosten: je Kurs: 40,00 € – Befreiung der Kurskosten auf Antrag an Thea Ilse<br />

Unterkunft muss ggf . selbst besorgt werden .<br />

Anmeldung: an Thea Ilse per E-Mail: thea .ilse@freenet .de oder Fax: 0 45/ 522 09 08<br />

<strong>Evangelische</strong>s Zentral<strong>in</strong>stitut für Familienberatung (EZI) 7.13<br />

Psychosoziale Beratung älterer Menschen<br />

Das „dritte Lebensalter“ be<strong>in</strong>haltet neue Entwicklungsaufgaben und<br />

die Überarbeitung der eigenen Identität . Es sollen Grundlagen der psychosozialen<br />

Beratung älterer Menschen erarbeitet werden . Methoden:<br />

themenbezogene Selbsterfahrung, Arbeit an kl<strong>in</strong>ischem Material, Vermittlung<br />

von Grundlagenwissen .<br />

Zielgruppe: Mitarbeitende von psychologischen Beratungsstellen,<br />

<strong>in</strong>stitutionell arbeitende und niedergelassene PsychotherapeutInnen,<br />

PädagogInnen und TheologInnen und andere Interessierte<br />

Jahresprogramm 2008 zur Fort- und Weiterbildung im Verkündigungsdienst der EKM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!