15.07.2013 Aufrufe

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis 1 7<br />

Theologische Fakultät der Universität Heidelberg 10.5<br />

Kontaktstudium<br />

Das Kontaktstudium dient der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit wissenschaftlichen<br />

Fragestellungen, der Reflexion beruflicher Praxis und der Vertiefung<br />

fachlicher Schwerpunkte und ist Ort für die persönliche Bes<strong>in</strong>nung;<br />

es soll damit zugleich Abstand vom beruflichen Alltag ermöglichen .<br />

Zielgruppe: Geme<strong>in</strong>depfarrerInnen und <strong>Kirche</strong>nmusikerInnen<br />

Term<strong>in</strong>: 07 .04 .2008 bis 19 .07 .2008<br />

E<strong>in</strong>führungsveranstaltungen vom 02 .bis 04 .04 .2008<br />

Ort: Universität Heidelberg<br />

Kosten: .275,00 € zzgl . 100,00 € Gebühr für Gasthörer<br />

Anmeldefrist: 15 . November 2007<br />

Anmeldung: Interessenten können genaue Informationen am besten direkt anfordern<br />

bei der Ev . Landeskirche <strong>in</strong> Baden, Ev . Oberkirchenrat, Blumenstraße<br />

1-7, 761 Karlsruhe, Tel . 0721 / 91 75 -218, Renate .Schofer@ekiba .de<br />

Die Ev . Landeskirche <strong>in</strong> Baden nimmt auch Bewerber aus anderen<br />

Landeskirchen <strong>in</strong> dieses Programm auf, wenn Plätze frei s<strong>in</strong>d .<br />

Universität Greifswald<br />

Summer Sabbatical<br />

Nach zwei Durchgängen <strong>in</strong> 2006 und 2007 legt die Universität Greifswald<br />

<strong>in</strong> 2008 e<strong>in</strong>e Pause e<strong>in</strong> . Das nächste Summer Sabbatical ist für<br />

2009 geplant . Die Unterlagen werden dafür im Herbst 2007 erstellt .<br />

Informationen gibt PD Dr . Johannes Zimmermann,<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,<br />

Institut zur Erforschung von Evangelisation und Geme<strong>in</strong>deentwicklung,<br />

Rubenowstr . 2, 17487 Greifswald, Tel . 0 8 4 / 86 25 4,<br />

Johannes .Zimmermann@uni-greifswald .de<br />

Studium <strong>in</strong> Israel e.V. 10.6<br />

Studium <strong>in</strong> Israel II<br />

Theologische Fortbildung <strong>in</strong> Jerusalem im Rahmen der Bildungsarbeit<br />

der EKD<br />

„Studium <strong>in</strong> Israel II“ dient der Fortbildung (Kontaktstudium) oder der<br />

Gestaltung e<strong>in</strong>es Sabbaticals . Es lädt e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>- bis zweiwöchigen<br />

Sem<strong>in</strong>ar (Option 1) oder e<strong>in</strong>em bis zu dreimonatigen Studienaufenthalt<br />

<strong>in</strong> Jerusalem (Option 2) . Der Aufenthalt <strong>in</strong> Jerusalem eröffnet die Chance,<br />

<strong>in</strong> der besonderen Atmosphäre dieser Stadt sowie <strong>in</strong> der Begegnung mit<br />

Jüd<strong>in</strong>nen und Juden bereits vorhandene Kenntnisse und Studien zum Judentum<br />

und dem christlich-jüdischen Gespräch zu vertiefen . Kenntnisse<br />

des Biblischen oder Modernen Hebräisch s<strong>in</strong>d hilfreich und erwünscht<br />

aber nicht Voraussetzung<br />

Jahresprogramm 2008 zur Fort- und Weiterbildung im Verkündigungsdienst der EKM<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!