15.07.2013 Aufrufe

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 Verzeichnis<br />

4<br />

4 . Geme<strong>in</strong>deentwicklung<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendpfarramt der EKM 4.1<br />

Konzeptentwicklung im <strong>Kirche</strong>nkreis – am Beispiel des Modellprojektes<br />

„Vom K<strong>in</strong>d zur Familie“ im <strong>Kirche</strong>nkreis Wittenberg<br />

„... Ich könnte mir ja vielleicht vorstellen, mit der <strong>Kirche</strong> etwas zu tun<br />

haben zu wollen – aber ich glaube nicht, dass sie mit me<strong>in</strong>en Bedürfnissen<br />

etwas zu tun haben will!“ (Aussage e<strong>in</strong>es Familienvaters)<br />

Demographischer Wandel, veränderte Bedürfnisse der Familien, kle<strong>in</strong>er<br />

werdende Christenlehregruppen u .a . fordern die <strong>Kirche</strong>nkreise heraus,<br />

ihre geme<strong>in</strong>depädagogischen Konzepte immer wieder zu überdenken<br />

und neue Strukturen und Angebotsformen zu entwickeln .<br />

In dieser Langzeitfortbildung geht es darum,<br />

- Grunderkenntnisse <strong>in</strong> der Konzeptentwicklung e<strong>in</strong>es <strong>Kirche</strong>nkreises<br />

zu erwerben; diese werden modellhaft an der landeskirchlich begleiteten<br />

Konzeptentwicklung im <strong>Kirche</strong>nkreis Wittenberg nachvollzogen;<br />

- Methoden und Arbeitsmaterialien für die Konzeptentwicklung<br />

im eigenen <strong>Kirche</strong>nkreis kennenzulernen;<br />

- e<strong>in</strong>e Prozessentwicklung des eigenen jeweiligen <strong>Kirche</strong>nkreises<br />

zu planen, zu <strong>in</strong>itiieren und zu reflektieren .<br />

Zielgruppe: <strong>Kirche</strong>nkreisreferentInnen und FachberaterInnen <strong>in</strong> der Arbeit<br />

mit K<strong>in</strong>dern und Familien<br />

Leitung: Angela Bernhard, Landeskirchliche Referent<strong>in</strong> für die Arbeit mit K<strong>in</strong>dern<br />

und Familien<br />

Referent/<strong>in</strong>: Eva Stattaus, Theologisch-Pädagogisches Institut der Pommerschen<br />

Ev . <strong>Kirche</strong>, N .N .<br />

Term<strong>in</strong>: E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar vom 16 . bis18 .09 .2008<br />

Coach<strong>in</strong>gs mit jeweils e<strong>in</strong>er Übernachtung im Januar, April und Sept . 09<br />

Ort: <strong>Evangelische</strong> Akademie <strong>in</strong> Wittenberg<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendpfarramt der EKM<br />

Kosten: Zu erfragen bei Angela Bernhard<br />

Anmeldefrist: 01 .05 .2008<br />

Anmeldung: K<strong>in</strong>der – und Jugendpfarramt, Tel . 0 91 / 5 46 -45 ,<br />

angela .bernhard@ekmd .de<br />

Burckhardthaus 4.2<br />

Vom Geme<strong>in</strong>dehaus zum Mehrgenerationenhaus.<br />

Aktivierende Beteiligung als Chance für Nachbarschaft im Stadtteil<br />

Kooperation Burckhardthaus und Diakonisches Werk der EKD<br />

Insbesondere für Stadtteile mit besonderem Förderungsbedarf ist e<strong>in</strong><br />

Bürgerzentrum e<strong>in</strong>e Möglichkeit, durch aktivierende Beteiligung und<br />

die Förderung von Nachbarschaften zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen Stadtteilentwicklung<br />

zu gelangen . In der Geme<strong>in</strong>wesenarbeit wurden viele Metho-<br />

Jahresprogramm 2008 zur Fort- und Weiterbildung im Verkündigungsdienst der EKM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!