15.07.2013 Aufrufe

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verzeichnis<br />

dungsziele, Organisation und Förderung <strong>in</strong>ner- und außerschulischer<br />

Bildungsprozesse) und stellt Umsetzungsbeispiele vor . Andererseits ist<br />

die Möglichkeit gegeben, eigene Konzeptionen geme<strong>in</strong>sam zu diskutieren<br />

und <strong>in</strong>dividuelle Beratungsabsprachen zu treffen .<br />

Zielgruppe: Schulleitungen evangelischer Schulen und mit Schulprofilentwicklung<br />

Beauftragte evangelischer Schulen <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Leitung: Dr . Hanne Leewe, PTI Neudietendorf<br />

Referent<strong>in</strong>: Dr . Silke Köser, DW der EKD Berl<strong>in</strong><br />

Term<strong>in</strong>: 18 .04 .2008, 16 .00 Uhr bis 19 .04 .2008, 1 .00 Uhr<br />

Ort: PTI Drübeck<br />

Veranstalter: PTI<br />

Anmeldefrist: 14 .0 .2008<br />

Anmeldung: PTI Arbeitsstelle Drübeck, Klostergarten 6, 8871 Drübeck<br />

PTI der EKM und der <strong>Evangelische</strong>n Landeskirche Anhalts 6.31<br />

Der Geist weht wo er will – Gelebte Spiritualität <strong>in</strong> der Schule<br />

Schule ist nicht nur Unterricht . E<strong>in</strong>e gute Schule braucht mehr . Spiritualität<br />

gehört mit Sicherheit dazu . Von ReligionslehrerInnen wird dabei Anleitungs-<br />

bzw . Moderationskompetenz erwartet . Die Fortbildung weist<br />

Wege zu eigenen spirituellen Wurzeln . Sie setzt darum die Bereitschaft<br />

voraus, sich persönlich darauf e<strong>in</strong>zulassen . Es werden Möglichkeiten<br />

gezeigt, wie e<strong>in</strong>zelne christliche Meditationswege unkonventionell im<br />

Unterricht, bei Schulgottesdiensten und Elternabenden weitergegeben<br />

werden können . Weitere Infos unter www .wolfgang-bittner .net .<br />

Zielgruppe: Unterrichtende im RU aller Schularten, PfarrerInnen, MitarbeiterInnen<br />

im geme<strong>in</strong>depädagogischen Dienst, ehrenamtliche MitarbeiterInnen<br />

Leitung: Andreas Ziemer, PTI Drübeck<br />

Referent: Dr . Wolfgang Bittner, Eisenhüttenstadt/Berl<strong>in</strong>/Zürich<br />

Term<strong>in</strong>: 18 .04 .2008, 16 .00 Uhr bis 19 .04 .2008, 15 .00 Uhr<br />

Ort: PTI Drübeck<br />

Veranstalter: PTI<br />

Anmeldefrist: 18 .0 .2008<br />

Anmeldung: PTI Arbeitsstelle Drübeck, Klostergarten 6, 8871 Drübeck<br />

PTI der EKM und der <strong>Evangelische</strong>n Landeskirche Anhalts 6.32<br />

„Bleibt alles anders?“ Neue Lernwege im RU<br />

(Jahrestagung Grundschule)<br />

Die Fortbildung richtet sich an alle, die ihre bisherigen bewährten und<br />

vertrauten Lernwege im Religionsunterricht erweitern, ausbauen und/<br />

oder neue Lernwege im Religionsunterricht anlegen wollen . Die Veranstaltung<br />

stellt dazu neue didaktisch-methodische, sprich: k<strong>in</strong>dgemäße<br />

und (religions)taugliche „Baumaterialien“ vor, die von den Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmern zur Neugestaltung oder weiteren Ausgestaltung<br />

ihrer Lernwege genutzt werden können .<br />

Jahresprogramm 2008 zur Fort- und Weiterbildung im Verkündigungsdienst der EKM<br />

85<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!