15.07.2013 Aufrufe

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152 H<strong>in</strong>weise<br />

Rechtsgrundlagen<br />

1. ELKTh<br />

Fortbildung der Pfarrer und Pastor<strong>in</strong>nen<br />

Der Landeskirchenrat hat am 14 .09 .1999 die Pfarrerfortbildungsordnung beschlossen .<br />

Damit beabsichtigt er die Fortbildung der Pfarrer und Pastor<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geordneten<br />

Rahmen zu fördern . Das Pfarrergesetz verpflichtet alle Pfarrer und Pastor<strong>in</strong>nen zur regelmäßigen<br />

Fortbildung . Damit werden auch die beurlaubten und die sich im Wartestand bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Pfarrer und Pastor<strong>in</strong>nen angesprochen .<br />

Die Anforderungen des Pfarramtes erfordern e<strong>in</strong>e Vielzahl von Kenntnissen, E<strong>in</strong>sichten und<br />

Fertigkeiten, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>neren Funktionszusammenhang den Kern theologischer Kompetenz<br />

beschreiben . Um den Anforderungen des Pfarramts gerecht zu werden, sollen die<br />

Fortbildungsangebote der <strong>Kirche</strong> wahrgenommen werden .<br />

E<strong>in</strong> Ausschuss wird die Fortbildungsarbeit <strong>in</strong> der Landeskirche begleiten .<br />

Eisenach, den 14 .09 . 1999<br />

Der Landeskirchenrat der Evang .-Luth . <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Dr . Lüdde<br />

Oberkirchenrät<strong>in</strong><br />

Pfarrerfortbildungsordnung<br />

Vom 14 .9 .1999<br />

Der Landeskirchenrat hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am 14 .9 .1999 aufgrund von § 9 Pfarrergesetz<br />

und Art . 9 a Pfarrerergänzungsgesetz folgende Verordnung zur Fortbildung für Pfarrer<br />

und Pastor<strong>in</strong>nen (Pfarrerfortbildungsordnung) beschlossen .<br />

§ 1<br />

(1) Jeder Pfarrer und jede Pastor<strong>in</strong> ist zur regelmäßigen Fortbildung dienstlich verpflichtet .<br />

Die Fortbildung soll dazu dienen, die bisher erworbene theologische Kompetenz, die für<br />

die auftragsgemäße und sachgerechte Führung des Pfarramtes notwendig ist, zu vertiefen<br />

und zu festigen . Fortbildungsangebote sollen dazu ermutigen, sich auf die sich ständig<br />

wandelnde und differenzierter werdende Situation <strong>in</strong> <strong>Kirche</strong> und Gesellschaft e<strong>in</strong>zulassen .<br />

Die persönliche Vergewisserung über den Auftrag der <strong>Kirche</strong> soll <strong>in</strong> Angeboten für Zeiten<br />

der Bes<strong>in</strong>nung und der Klärung der persönlichen Situation gefördert werden .<br />

(2) Die Fortbildung der Pfarrer geschieht vorrangig <strong>in</strong> den mit der Fortbildung beauftragten<br />

Institutionen der Landeskirche oder <strong>in</strong> anderen von der Landeskirche anerkannten Fortbildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

. Die von der Landeskirche anerkannten und geförderten Fortbildungsangebote<br />

werden im jährlichen Fortbildungsplan veröffentlicht .<br />

Jahresprogramm 2008 zur Fort- und Weiterbildung im Verkündigungsdienst der EKM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!