15.07.2013 Aufrufe

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

HINAUS INS WEITE - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 Verzeichnis<br />

4<br />

Burckhardthaus 4.4<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> der Stadt – <strong>Kirche</strong> im Dorf. Geme<strong>in</strong>deanalyse und Geme<strong>in</strong>deplanung<br />

als sozialräumlicher Prozess<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den stehen vor der zentralen Aufgabe, mit immer weniger<br />

eigenen Ressourcen für Menschen „da se<strong>in</strong> zu wollen“ . Die Sozialraumorientierung<br />

mit der Förderung von Nachbarschaften als Ausgangspunkt<br />

e<strong>in</strong>er an Gerechtigkeit und Hilfehandeln orientierten Geme<strong>in</strong>deentwicklung<br />

zielt auf die Verbesserung der Lebensbed<strong>in</strong>gungen im Geme<strong>in</strong>debezirk<br />

unter aktiver Beteiligung der betroffenen Menschen .<br />

In zwei Sem<strong>in</strong>aren werden geme<strong>in</strong>sam Kriterien und Kompetenzen der<br />

Weiterentwicklung von Geme<strong>in</strong>de und <strong>Kirche</strong> erarbeitet . Auf Anfrage<br />

stehen Dozenten für die Praxisbegleitung zur Verfügung . Inhalte u .a .<br />

Woh<strong>in</strong> steuert <strong>Kirche</strong>? Wie können zukunftsorientierte Geme<strong>in</strong>de- und<br />

<strong>Kirche</strong>nentwicklungen aussehen? Vernetzung, Kooperation und Ressourcenorientierung<br />

im Stadtteil; Kennenlernen von Praxismodellen .<br />

Zielgruppe: PfarrerInnen, Leitende <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>de, <strong>Kirche</strong>nkreis und E<strong>in</strong>richtungen<br />

sowie Interessierte<br />

Leitung: Stefan Gillich, Peter Musall<br />

Referent/<strong>in</strong>: N .N .<br />

Term<strong>in</strong>: 1 . Sem<strong>in</strong>ar: 22 .04 .2008, 15 .00 Uhr bis 25 .04 .2008, 1 .00 Uhr<br />

2 . Sem<strong>in</strong>ar: 20 .10 .2008, 15 .00 Uhr bis 22 .10 .2008, 1 .00 Uhr<br />

Ort: Gelnhausen<br />

Veranstalter: Burckhardthaus e .V .<br />

Kosten: Sem<strong>in</strong>ar 1: Kursgebühr 250,00 € zzgl . U/V<br />

Sem<strong>in</strong>ar 2: Kursgebühr 150,00 € zzgl . U/V<br />

Anmeldefrist: jeweils 4 Wochen vor Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung: Burckhardthaus e .V .<br />

H<strong>in</strong>weise auf weitere Kurse<br />

Burckhardthaus<br />

Veränderung und Entwicklung –<br />

Geme<strong>in</strong>wesenarbeit als Strategie sozialen Wandels<br />

21 .01 .2008, 15 .00 Uhr bis 25 .01 .2007, 1 .00 Uhr<br />

Nähere H<strong>in</strong>weise siehe unter 8 .8<br />

Jahresprogramm 2008 zur Fort- und Weiterbildung im Verkündigungsdienst der EKM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!