20.07.2013 Aufrufe

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Übung zu Syntax I Josef Bayer<br />

Do, 10 - 12 Uhr, G 300, Übung<br />

Diese Übung kann nur im Zusammenhang mit dem Seminar Syntax I (Ling 114) besucht<br />

werden. Der in Syntax I erarbeitete Stoff wird anhand von regelmäßigen Hausaufgaben<br />

vertieft. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, selbständig syntaktische Analysen<br />

vorzunehmen. Learning by doing<br />

Literatur: s. Syntax I, Ling 114<br />

Leistungsnachweis: s. Syntax I, Ling 114<br />

Voraussetzung: s. Syntax I, Ling 114<br />

Ling 114<br />

Einführung in die LFG Miriam Butt<br />

Do, 10 - 12 Uhr, G 309<br />

Erster Termin: 22.04.2010<br />

Lexical-Functional Grammar (LFG) wurde Anfang der 80er Jahre als Alternative zu gängigen<br />

syntaktischen Ideen vorgeschlagen. Mittlerweile hat sich die Theorie nicht nur mit typologisch<br />

diversen Phänomenen <strong>und</strong> Sprachen auseinandergesetzt, sie hat sich auch als praktikable<br />

Basis für computerlinguistische Anwendungen erwiesen. Dieses Seminar vermittelt<br />

einführendes syntaktisches Wissen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende syntaktische Analysen, die u. a. durch<br />

praktische Übungen am Rechner gestützt werden. Bedingung für den Scheinerwerb: drei bis<br />

vier Hausaufgaben.<br />

Literatur:<br />

Dalrymple, Mary. 2001. Lexical Functional Grammar. NewYork: The Academic Press.<br />

Bresnan, Joan. 2001. Lexical-Functional Syntax. Oxford. Blackwell.<br />

Leistungsnachweis: Hausaufgaben; Klausur<br />

Ling 114<br />

Syntax des <strong>Französisch</strong>en Michael Zimmermann<br />

Mo, 8.30 - 10 Uhr, G 309<br />

Die Syntax ist eine Teildisziplin der Sprachwissenschaft, die den Aufbau des Satzes zum<br />

Gegenstand hat, d.h. sie befasst sich damit, wie Sätze intern strukturiert sind. In der<br />

Lehrveranstaltung wird an Hand des <strong>Französisch</strong>en in die Gr<strong>und</strong>begriffe der Syntax <strong>und</strong> in<br />

die Methoden moderner, insbesondere generativer, Syntaxtheorien eingeführt. Die<br />

vorbereitende Lektüre des jeweils ersten Kapitels in Müller <strong>und</strong> Riemer (1998) <strong>und</strong><br />

Laenzlinger (2003) zur ersten Sitzung ist obligatorisch.<br />

Literatur:<br />

Laenzlinger, C. (2003): Initiation à la syntaxe formelle du français. Le modèle principes et<br />

paramètres de la grammaire générative transformationnelle. Berne: Lang.<br />

Müller, N. & Riemer, B. (1998): Generative Syntax der romanischen Sprachen. <strong>Französisch</strong>,<br />

Italienisch, Portugiesisch, Spanisch. Tübingen: Stauffenburg.<br />

Leistungsnachweis: Referat, Übungsaufgaben, Abschlussklausur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!