20.07.2013 Aufrufe

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Miller, G. A. (1993). Wörter. Streifzüge durch die Psycholinguistik. Heidelberg: Spektrum<br />

Akademischer Verlag.<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Struktur <strong>und</strong> Geschichte des Deutschen II Antje Lahne<br />

Di, 16 - 18 Uhr, G 421<br />

Weiterführendes Seminar zur Syntax <strong>und</strong> Morphologie des Deutschen. Themen sind u.a.<br />

Theorien zur Verbzweit-Stellung, Scrambling, morphologische <strong>und</strong> syntaktische<br />

Kasustheorien, Miltiplizität in A’-Abhängigkeiten, satzübergreifende Abhängigkeiten<br />

(Reanalyse), OV-VO Diagnostik <strong>und</strong> diachrone Entwicklung von Paradigmenstrukturen.<br />

Bemerkung: Anmeldung bis zum 1.4.2010 an Antje.Lahne@uni-konstanz.de<br />

Leistungsnachweis: Referat, Klausur<br />

Voraussetzung: Besuch der Veranstaltung Struktur <strong>und</strong> Geschichte des Deutschen I,<br />

Gr<strong>und</strong>wissen Syntax <strong>und</strong> Morphologie.<br />

H a u p t s t u d i u m<br />

Phonetik III Bettina Braun<br />

Mi, 10 - 12 Uhr, A 704<br />

In diesem Seminar werden klassische Arbeiten aus der Phonetik diskutiert. Zum Beispiel<br />

werden wir der Frage nachgehen, wie Nicht-Muttersprachler neue Laute erlernen, was<br />

passiert, wenn wir schneller sprechen <strong>und</strong> wie dies unsere Sprachwahrnehmung beeinflusst<br />

usw.<br />

Leistungsnachweis: Referat <strong>und</strong> Hausarbeit<br />

Voraussetzung: Ling 100, Ling 111<br />

Synkretismen Antje Lahne<br />

Mo, 16 - 18 Uhr, G 227<br />

Dieses Seminar stellt Forschungen zu Synkretismen in natürlichen Sprachen vor.<br />

Der erste Teil des Seminars ist eine Einführung in den theoretischen Hintergr<strong>und</strong><br />

(u.a. Unterspezifikation, natürliche Klassen, Merkmalssysteme). Der zweite Teil ist<br />

forschungsorientiert: Eine wichtige Arbeit (Baerman et al. 2005) wird im Detail<br />

studiert, <strong>und</strong> die Teilnehmer sollen aus der Perspektive der im ersten Seminarteil<br />

besprochenen Theorien eigene Arbeiten zu den im Buch besprochenen Daten <strong>und</strong><br />

Theorien entwickeln.<br />

Literatur:<br />

Baerman, Matthew, Dunstan Brown <strong>und</strong> Grev Corbett (2005): The Syntax-Morphology<br />

Interface – A studiy of Syncretisms. Cambridge: Cambridge University Press.<br />

Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit<br />

Voraussetzung: Gr<strong>und</strong>wissen Morphologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!