20.07.2013 Aufrufe

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

<strong>MA</strong> Sprachwissenschaft mit germanistischem<br />

Schwerpunkt<br />

M o d u l 1 T h e o r e t i s c h e S p r a c h w i s s e n s c h a f t<br />

Siehe Modul 1 <strong>MA</strong> Allgemeine Sprachwissenschaft<br />

M o d u l 2 S y n c h r o n e u n d d i a c h r o n e V a r i a t i o n<br />

Ling 327/D (alt: 323/D)<br />

Synkretismen Antje Lahne<br />

Mo, 16 - 18 Uhr, G 227<br />

Dieses Seminar stellt Forschungen zu Synkretismen in natürlichen Sprachen vor.<br />

Der erste Teil des Seminars ist eine Einführung in den theoretischen Hintergr<strong>und</strong><br />

(u.a. Unterspezifikation, natürliche Klassen, Merkmalssysteme). Der zweite Teil ist<br />

forschungsorientiert: Eine wichtige Arbeit (Baerman et al. 2005) wird im Detail<br />

studiert, <strong>und</strong> die Teilnehmer sollen aus der Perspektive der im ersten Seminarteil<br />

besprochenen Theorien eigene Arbeiten zu den im Buch besprochenen Daten <strong>und</strong><br />

Theorien entwickeln.<br />

Literatur:<br />

Baerman, Matthew, Dunstan Brown <strong>und</strong> Grev Corbett (2005): The Syntax-Morphology<br />

Interface – A studiy of Syncretisms. Cambridge: Cambridge University Press.<br />

Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit<br />

Voraussetzung: Gr<strong>und</strong>wissen Morphologie<br />

M o d u l 3 S p r a c h v e r a r b e i t u n g<br />

Ling 341<br />

Sprache <strong>und</strong> Geist Josef Bayer, Sebastian Roth<br />

Mo, 14 - 16 Uhr, G 308<br />

Die moderne Linguistik ist tiefgreifend durch Chomskys Theorie von Universalgrammatik <strong>und</strong><br />

peripheren Systemen des Sprachgebrauchs bestimmt. Das Seminar will ein genaueres<br />

Verständnis dieser Theorie von Kompetenz <strong>und</strong> Performanz vermitteln, um u.a. alternative<br />

Entwürfe dazu im Detail begreifbar zu machen.<br />

Literatur: Chomsky, N. (1986), Knowledge of Language. Its Nature, Origin , and Use.<br />

Praeger: New York.<br />

Leistungsnachweis: Übernahme von Referaten; schriftliche Hausarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!