20.07.2013 Aufrufe

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M o d u l 8<br />

56<br />

Women Writers in the Early Modern English Period:<br />

a Linguistic Perspective (SHE III / IV) Janet Grijzenhout<br />

Do, 10 - 12 Uhr, G 307<br />

Erster Termin: 22.04.2010<br />

In diesem Kurs werden wir statt Shakespeares Sprache eher die Sprache von seinen<br />

weiblichen Zeitgenossinnen, so wie sie in Briefen, Tagebüchern, Gedichten, Komödien,<br />

Grammatiken usw. überliefert worden ist, analysieren (Orthographie <strong>und</strong> Aussprache.<br />

Lehnwörter, Gebrauch von so genannten ‚tag-questions’, Pronomina, Negativsätze,<br />

Fragesätze, so genanntes ‚do-support’ usw.).<br />

Leistungsnachweis: drei Gruppenarbeiten <strong>und</strong> ein Referat<br />

Second Language Acquisition (SHE III) Barış Kabak<br />

Do, 10 - 12 Uhr, A 701<br />

Erster Termin: 22.04.2010<br />

This course provides an overview of theories of second language acquisition (SLA). We will<br />

discuss a variety of empirical and theoretical issues in SLA research such as first language<br />

transfer, linguistic universals, the role of input, and socio-psychological factors that may lead<br />

to differential levels of success in SLA.<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Maschinelle Übersetzung (SHE III) Heike Zinsmeister<br />

Mi, 18 - 20 Uhr, G 306<br />

Do, 9 - 10 Uhr, G 209<br />

Kompetente maschinelle Übersetzung ist ein früh gestecktes Ziel der Computerlinguistik, das<br />

bis jetzt noch nicht erreicht wurde. Es gibt zwar inzwischen On-line Systeme (z.B. Babelfish,<br />

Google Übersetzer), wie auch kommerziell erhältliche Systeme, aber der Output dieser<br />

Systeme ist durchweg ungrammatisch <strong>und</strong> oft auch unverständlich oder irreführend. In<br />

diesem Seminar werden Gr<strong>und</strong>sätze der maschinellen Übersetzung vermittelt <strong>und</strong> klassische<br />

Systeme <strong>und</strong> Probleme eingeführt <strong>und</strong> diskutiert. Ein Resultat des Seminars sollte ein<br />

Verständnis für die unzulänglichen Übersetzungen der bestehenden Systeme sein. Dieses<br />

Verständnis wird u.a. durch die Erstellung eines eigenen kleinen Transfersystems gefördert<br />

(praktische Übungen sind Teil des Kurses). Bedingung für den Scheinerwerb: drei<br />

Hausaufgaben <strong>und</strong> die Erstellung eines kleinen Transfersystems.<br />

Literatur:<br />

Arnold, Douglas et al.: Machine Translation. An Introductory Guide. Blackwell, London 1994.<br />

Leistungsnachweis: Übungen <strong>und</strong> Klausur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!