20.07.2013 Aufrufe

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Persönliche Anmeldung per E-Mail (Andreas.Ulrich@uni-konstanz.de) nötig, für am Crash-<br />

Kurs Interessierte bis 20.2.2010, sonst bis 4.4.2010.<br />

Didaktik der Schulsprachen Andreas Ulrich<br />

Mo, 12 - 14 Uhr, G 308<br />

plus Kompaktphase 1 x samstags (nach Absprache) 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Das Seminar wird stark „handwerklich“ orientiert sein: Wir werden am Beispiel des<br />

Anfängerunterrichts in Italienisch verschiedene Unterrichtsverfahren durchspielen <strong>und</strong><br />

anschließend reflektieren, die für sich beanspruchen, sowohl die Lernfähigkeiten als auch die<br />

Motivation von Schülern besser zu nutzen (<strong>und</strong> dadurch auch: zu fördern), als dies in dem<br />

üblichen lehrwerkgestützten Fremdsprachenunterricht der Fall ist. Da es zu den Zielen<br />

solcher Verfahren gehört, die eigentliche Aktivität des Lehrers aus dem Unterricht heraus zu<br />

verlegen, so dass im Unterricht vor allem die Lernenden aktiv sein können, bringt ein solches<br />

Vorgehen zwar mehr Vor- <strong>und</strong> Nachbereitungszeit mit sich, gerade dadurch aber auch einen<br />

deutlichen Zugewinn an didaktischer Kompetenz.<br />

Das Seminar wird vom IMO-Kulturfonds unterstützt.<br />

Zielgruppen: <strong>Lehramt</strong>s- <strong>und</strong> andere Studierende, die sich auf das Unterrichten von<br />

Fremdsprachen (auch DaF) vorbereiten. Willkommen sind einerseits Studierende ohne<br />

Vorkenntnisse in Italienisch, andererseits solche mit guten Vorkenntnissen (C1+): Letztere<br />

können – unter Anleitung – selbst einzelne Unterrichtsphasen gestalten <strong>und</strong> durchführen,<br />

erstere (hoffentlich) viel Italienisch lernen.<br />

Leistungsnachweis: Hausaufgaben <strong>und</strong> Tests, Entwurf eigener Unterrichtsphasen.<br />

Bemerkung: Persönliche Anmeldung im Voraus per E-Mail (Andreas.Ulrich@unikonstanz.de)<br />

nötig.<br />

Recherche- <strong>und</strong> Schreibseminar Iris Bräuning / Melanie Seiß<br />

für Linguisten<br />

1. Veranstaltung:<br />

Fr, 16.04.2010, 14 - 18 Uhr <strong>und</strong> Sa, 17.04.2010, 10 - 17 Uhr, B 620A<br />

2. Veranstaltung:<br />

Fr, 07.05.2010, 14 - 18 Uhr <strong>und</strong> Sa, 08.05.2010, 10 - 17 Uhr, B 620a<br />

Die Veranstaltung der studentischen Mentoren des Fachbereichs Sprachwissenschaft<br />

wendet sich an Bachelorstudierende, die sich auf das Schreiben von Hausrbeiten oder ihrer<br />

Bachelorarbeit vorbereiten wollen. Sie soll einen Einblick in folgende Themenbereiche<br />

geben:<br />

- Literaturrecherche für Hausarbeiten, Referate <strong>und</strong> <strong>BA</strong>-Arbeiten<br />

- Datenbank- <strong>und</strong> Katalognutzung<br />

- RefWorks (Bibliographiesoftware)<br />

- Arbeit mit wissenschaftlichen Texten<br />

- Bibliotheksführung<br />

- Korrekte Zitierweise, um Plagiate zu vermeiden<br />

- Themenfindung, Aufbau <strong>und</strong> Gliederung von Hausarbeiten <strong>und</strong> <strong>BA</strong>-Arbeiten<br />

- Arbeit mit wissenschaftlichen Texten<br />

- Formatierung mit Word <strong>und</strong> Latex<br />

Bemerkung:<br />

Bitte meldet euch intern mit Angabe eurer Matrikelnummer <strong>und</strong> des gewünschten Termins<br />

(16./17.04. oder 07./08.05.) an unter: mentorling@uni-konstanz.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!