20.07.2013 Aufrufe

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53<br />

Psycholinguistic Aspects of Bilingualism Barış Kabak<br />

Di, 16 - 18 Uhr, G 300<br />

Erster Termin: 20.04.2010<br />

In this course, we will explore various aspects of bilingualism from a psycholinguistic<br />

perspective. We will look at a wide range of issues central to the <strong>und</strong>erstanding of the<br />

complex nature of the bilingual mind and how the multi-language user represents and<br />

processes linguistic information. A selection of key classic articles on the study of<br />

bilingualism will be discussed <strong>und</strong>er the following headings: (i) early bilingual development,<br />

(ii) the bilingual brain and lateralization, (iii) bilingual language processing (phonological and<br />

syntactic processing, lexical access, and the architecture of the bilingual lexical system), and<br />

(iv) the cognitive effects of bilingualism (e.g., the relationship between bilingualism and<br />

intelligence).<br />

Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit<br />

Semantics and Acquisition Maribel Romero<br />

Do, 10 - 12 Uhr, G 201<br />

Erster Termin: 22.04.2010<br />

Diese Veranstaltung ist für <strong>Lehramt</strong>studierende (Englisch) gedacht, die im Herbst 2010 die<br />

schriftliche Prüfung über Semantik ablegen oder bei Prof. Romero mündliche Magister- oder<br />

Staatsexamen in den Gebieten Semantik, Erstspracherwerb oder Zweitspracherwerb<br />

machen werden. Studierende, die das mündliche Examen über diese Themen bei anderen<br />

ProfessorInnen machen, sind natürlich ebenfalls willkommen. Das Seminar deckt<br />

verschiedene Aspekte der Bedeutung in natürlichen Sprachen ab <strong>und</strong> legt einen besonderen<br />

Schwerpunkt auf Erst- <strong>und</strong> Zweitspracherwerb. Ein rekursiver Vorgang, der einfache<br />

Bedeutungseinheiten zu komplexeren zusammenführt, wird definiert werden. Parallel dazu<br />

werden wir untersuchen, wie verschiedene semantische Vorstellungen, die für diesen<br />

Vorgang von zentraler Bedeutung sind, erworben werden, unter anderem den (Erst- oder<br />

Zweit)Spracherwerb von: Lexikalischer Bedeutung, Disjunktion, Quantoren (z.B. "most"),<br />

Skopus, Spezifität <strong>und</strong> pronominaler Referenz.<br />

Literatur: wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.<br />

Leistungsnachweis: Referat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!