20.07.2013 Aufrufe

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H a u p t s t u d i u m<br />

63<br />

Problèmes de Morphologie Carmen Kelling<br />

Do, 14 - 16 Uhr, G 306<br />

Ce cours portera surtout sur la morphologie lexicale qui analyse des lexèmes complexes<br />

construits par les moyens de la grammaire. Nous étudierons la construction formelle ainsi<br />

que la structure sémantique des unités lexicales construites (dérivés, composés).<br />

Literatur:<br />

Fradin, Bernard et al. (ed.). 2003. Les unités morphologiques/Morphological Units.<br />

Silexicales, vol. 3. Villeneuve d’Ascq : Silex.<br />

Schpak-Dolt, Nikolaus. 1992. Einführung in die französische Morphologie. Tübingen:<br />

Niemeyer.<br />

Leistungsnachweis: Exposé oral et écrit<br />

Bemerkung: Voranmeldung bis zum 6. April 2010: carmen.kelling@uni-konstanz.de<br />

Voraussetzung: De bonnes connaissances descriptives de la morphologie du français<br />

Subjekte <strong>und</strong> Null-Subjekte in den romanischen Sprachen<br />

Georg Kaiser<br />

Di, 10 - 12 Uhr, G 307<br />

Die meisten romanischen Sprachen verfügen über die Eigenschaft, dass das<br />

Subjektspronomen nicht notwenigerweise realisiert werden muss (vgl. span. hablo español<br />

vs. yo hablo español). Das moderne <strong>Französisch</strong>e hingegen ist – im Gegensatz zum<br />

Altfranzösischen – eine der wenigen romanischen Sprachen, die diese Null-Subjekt-<br />

Eigenschaft nicht aufweist (vgl. frz. *parle français vs. je parle français). Allerdings wird auch<br />

das moderne <strong>Französisch</strong> häufig zu den Nullsubjektsprachen gerechnet, da die klitischen<br />

Subjektspronomen als Affixe analysiert werden (vgl. frz. je-parle français vs. moi je-parle<br />

français).<br />

Ein Vergleich der romanischen Sprachen <strong>und</strong> ihrer Varietäten soll zeigen, dass die<br />

Realisierung bzw. die Auslassung des Subjekts unterschiedlichen Bedingungen unterliegt.<br />

Ziel des Seminars ist es, diese Bedingungen herauszuarbeiten <strong>und</strong> – vor allem vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> des sog. Null-Subjekt-Parameters – zu analysieren.<br />

Leistungsnachweis: Referat <strong>und</strong> Hausarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!