20.07.2013 Aufrufe

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

Lehramt und Diplom, BA und MA Wirtschaftspädagogik Französisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49<br />

Doktorandenprogramm<br />

Seminar<br />

Counterfactuality and other implicatures in conditionals<br />

Brian Leahy, Maribel Romero<br />

Mi, 12 - 14 Uhr, G 308<br />

Erster Termin: 22.04.2010<br />

Counterfactual conditional utterances convey that the speaker considers the conditional<br />

antecedent to be false, while indicative conditionals do not. This is a pragmatic matter,<br />

however, since it can be shown that seemingly counterfactual utterances are consistent with<br />

affirmations of their antecedents. This course will investigate the pragmatics of indicative vs.<br />

subjunctive conditionals in general and the derivation of the implicature of counterfactuality in<br />

particular. To do so, we will study the construction of conditionals, including the contributions<br />

of tense, aspect, aktionsart, and modality.<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.<br />

Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit<br />

Voraussetzung: Kenntnisse in Semantik <strong>und</strong> Pragmatik<br />

Doktorandenkolloquium Miriam Butt<br />

Di, 16 - 18 Uhr, G 308<br />

Erster Termin: 20.04.2010<br />

Im Doktorandenkolloquium stellen Doktoranden ihre laufenden Arbeiten vor. Das Schreiben<br />

von Abstracts <strong>und</strong> Papieren sowie das Vortragen auf Konferenze wird geübt. Das Kolloquium<br />

bietet weiterhin die Möglichkeit, relevante Fachliteratur zu diskutieren.<br />

Leistungsnachweis: Vortrag im Kolloquium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!