17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 <strong>Bücher</strong><br />

768 -. Eiderstedt.- Blick über Eiderstedt. Beiträge zur Geschichte, Kultur <strong>und</strong><br />

Natur einer Landschaft. 3 Bde. Heide, Boyens, 1965-1991. Mit einigen<br />

Tafeln <strong>und</strong> Textabb. Gr.-8°. Illustr. OPp.-Bde. 30,-<br />

769 -. -. Chronik der Gemeinde Katharinenheerd. Katharinenheerd, 1998.<br />

386 S. Mit zahlr., teils farb. Textabb. 4°. OLwd. m. kl. Wappenpräg. a.d.<br />

VDeckel. 60,-<br />

770 -. -. Der Kaland (in zwei Gesängen). Hs. Abschrift von 1884 der Ausgabe<br />

Friedrichstadt, Bode & Fischer, 1805. 30 num. S., 4 w. Bll. Kl.-8°. Marmor.<br />

Brosch. d. Zt. mit hs. Titelschild (berieben). 25,-<br />

Titelschild: ‚Der Kaland. Der Pastor Gerh. Wilh. Amandus Lempelius in Cotzenbüll. War Pastor<br />

in Cotzenbüll von 1793 bis 1846‘.- Die letzten 2 Seiten erläuternde Notizen des Kopisten.<br />

771 -. -. Die frühgeschichtliche Marschensiedlung beim Elisenhof in Eiderstedt. 5<br />

Bde. Bern & Frankfurt, Lang, 1975-85. Mit zahlr. Abb. 4°. OLwd.-Bde. mit<br />

OU. 180,-<br />

(= Studien zur Küstenarchäologie Schleswig-Holsteins. Serie A. Band 1-5).- I: A. Bantelmann.<br />

Landschaftsgeschichte <strong>und</strong> Baubef<strong>und</strong>e.- II: K.-E. Behre. Die Pfl anzenreste aus der<br />

frühgeschichtlichen Wurt Elisenhof.- III: H. Steuer. Die Keramik.- W.-D. Tempel. Die Kämme.-<br />

IV: H.-J. H<strong>und</strong>t. Die Textil- <strong>und</strong> Schnurreste aus der frühgeschichtlichen Wurt Elisenhof.- V:<br />

M. Szabó. Die Holzf<strong>und</strong>e.- G. Grenander-Nyberg. Die Lederf<strong>und</strong>e.<br />

772 -. -. Kreis Eiderstedt. Haushaltssatzung <strong>und</strong> Haushaltsplan für das<br />

Rechnungsjahr 1964. Tönning, 1964. XXXV, 178 S. 4°. OBrosch. (Rücken<br />

mit Läsuren). 10,-<br />

773 -. -. Kreisbeschreibung Eiderstedt. Tönning, 1871. 38 S., 1 Bl. Brosch.<br />

d. Zt. 20,-<br />

Beschreibung des Kreises Eiderstedt durch die Gr<strong>und</strong>steuer-Veranlagungscommission zum<br />

Zwecke der Klassifi zierung <strong>und</strong> steuerlichen Taxierung. ‚Im Allgemeinen ist die Deichlast<br />

überhaupt für alle Gemeinden des Kreises eine Abgabe, welche sie den meisten andern Districten<br />

des Landes gegenüber in Nachtheil bringt...‘ (S. 33).- Durchschossenes Exemplar mit einigen<br />

Eintragungen von alter Hand (Bleistift).<br />

774 -. -. Poppenbüll. Ein Dorf im Wandel der Zeit. 1000 Jahre St. Johannis-Koog.<br />

208 S. Mit zahlr. Abb. 4°. OPp. 40,-<br />

Der Poppenbüller St. Johannis-Koog ist der wohl älteste Koog an der Nordseeküste Schleswig-<br />

Holsteins.<br />

775 -. -. Regulativ für den neuen Begräbnisplatz der Gardinger Gemeinde.<br />

Tönning, Andersen, 1842. 11 S. Ohne Einband. 20,-<br />

776 -. -. Versuch einer Beschreibung von Eiderstedt. In Briefen an einen Fre<strong>und</strong><br />

im Hollsteinischen. Nachdruck der Ausgabe Hamburg, 1795: Husum, 1976.<br />

XI S., 4 Bll., 355. S., 4 Bll. Mit 2 Falt-Tafeln. Kl.-8°. OPp. 30,-<br />

777 -. -. Boeckmann, B. Beiträge zur geographischen Erforschung des Kurfremden-<br />

<strong>und</strong> Freizeitverkehrs auf Eiderstedt unter besonderer Berücksichtigung Sankt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!