17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bücher</strong><br />

856 -. -. Niemeyer, W. Oluf Braren. Der Maler von Föhr. 1787-1839. Eine<br />

Lebensbeschreibung <strong>und</strong> Würdigung des vergessenen Künstlers. Berlin,<br />

Furche, (1920). 12 S. Mit mont. Titelvign. <strong>und</strong> 10 Bildtafeln der Hauptwerke.<br />

Folio. OPp. m. OU. im OSchuber. 60,-<br />

857 -. -. Olufs, K. <strong>und</strong> H.-E.v. Marées. Witsum. Chronik eines Föhrer Dorfes.<br />

Witsum, 1984. 151 S. Mit zahlr. teils farb. Abb. Gr.-8°. OBrosch. 12,-<br />

858 -. -. Peters, L. Das föhringische Haus. Ein Beitrag zur Geschichte des<br />

volkstümlichen Wohnbaues in den friesischen Gebieten. Husum, Petersen,<br />

1913. 2 Bll., 70 S. Mit einigen Abb. Gr.-8°. OBrosch. (leicht fl eckig, Rücken<br />

mit Läsuren). 15,-<br />

Stellenweise leicht stockfl eckig.<br />

859 -. -. Philippsen, H. Kultur- <strong>und</strong> Naturbilder von Föhr. 3. verb. Aufl . Garding,<br />

Lühr & Dircks, (1928). 78 S., 1 Bl. OBrosch. 10,-<br />

860 -. -. Philippsen, H. Sagen <strong>und</strong> Sagenhaftes der Insel Föhr. 2. Aufl . Garding,<br />

Lühr & Dircks, 1928. 80 S., 4 Bll. Kl.-8°. OBrosch. 10,-<br />

861 -. -. Philippsen, H. Sagen <strong>und</strong> Sagenhaftes der Insel Föhr. Garding, Lühr &<br />

Dircks, 1911. 80 S., 4 Bll. OBrosch. (leicht fl eckig). 10,-<br />

Teilweise mit schwachem Wasserrand.<br />

862 -. -. Riewerts, E. Zur Geschichte der Föhrer Familie Hassold. Süderende,<br />

Selbstverl., 1992. 245 S., 4 w. Bll. Mit zahlr. Textabb. Illustr. OBrosch. 60,-<br />

863 -. -. Schlee, E. Das alte Föhr in bildlichen Dokumenten. Flensburg, Wolff ,<br />

1968. 79 S. Mit 8 Farbtaf., 83 teils ganzs. Abb. <strong>und</strong> 6 Strichätzungen. 4°.<br />

OLwd. mit farb. illustr. OU. 18,-<br />

(= Kunst in Schleswig-Holstein Bd. 17).<br />

864 -. -. Schmidt-Petersen, A. Kulturgeschichtliche Beiträge zur Heimatgeschichte<br />

der Nordfriesischen Inseln unter besonderer Berücksichtigung der Insel Föhr.<br />

(Hamburg-Osdorf, 1965). 72 S. Mit 1 Übersichtskarte. OBrosch. 15,-<br />

Über: Farria, der zuerst erwähnte Name der Insel Föhr; Ortsnamen der Insel Föhr; Flurnamen<br />

der Insel Föhr u.a.<br />

865 -. -. Schmidt-Petersen, J. Die Orts- <strong>und</strong> Flurnamen der Insel Föhr. Hrsg. v.<br />

Verein für Volks- <strong>und</strong> Naturk<strong>und</strong>e auf Föhr. Husum, Delff , (um 1930). 20 S.<br />

OBrosch. 10,-<br />

866 -. -. Schreiber, E. u. D. Hanke. Friedevoller Hafen. Alte Grabsteine auf dem<br />

Kirchhof von St. Johannis in Nieblum. Duisburg, Edel, 1985. 136 S. Mit<br />

zahlr. Farbabb. Quer-4°. OPp. mit OU. 15,-<br />

867 -. -. Volquardsen, J.V. Zur Rechtsgeschichte der Föhrer Vogelkojen <strong>und</strong> der an<br />

ihnen bestehenden Interessentschaften. Inaugural-Dissertation zur Erlangung<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!