17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Wertvolle <strong>Bücher</strong><br />

193 -. Prahl, F. Chronica der Stadt <strong>Kiel</strong> nach den besten Quellen bearbeitet. <strong>Kiel</strong>,<br />

Akadem. Buchhandlg., 1856. 116 S. Mit 1 gefalt. lithogr. Tafel. Gr.-8°. Pp. d.<br />

Zt. (VDeckel lose, etwas beschabt). 180,-<br />

Selten.- (= Chronica der Städte <strong>und</strong> Flecken in den Herzogthümern Schleswig <strong>und</strong> Holstein,<br />

nach den besten Quellen bearbeitet, nebst einem historisch. humoristischen Volks-Kalender.<br />

Monatsschrift für Jedermann. 1. Monatslieferung, Juli 1855.).- Die Tafel zeigt Schleswiger<br />

<strong>und</strong> Holsteiner: Friese, Cimber, Jüte, Sachse, Angelschwabe <strong>und</strong> Wende.- Die Tafel leicht<br />

fi ngerfl eckig.- Buchblock gebrochen.<br />

194 -. Reglement für die Hoch-Fürstl. Bataillon in <strong>Kiel</strong>, Ao. 1740. 4 weisse<br />

Bll., 213 S., 7 weisse Bll. Kl.-8°. Pgt. d. Zt. mit Einschlaglasche (ohne<br />

Schließband). 600,-<br />

Seltenes Reglement mit ausführlichen Befehlsanweisungen.- Nicht im Kat. der SH<br />

Landesbibliothek.- Alter hs. Besitzvermerk ‚V. Knorring‘ auf Titel.- Große Falttasche für<br />

Notizzettel etc. am hinteren Innendeckel.<br />

195 -. Schwarze, N.H. Nachrichten von der Stadt <strong>Kiel</strong>, im Holsteinischen. Hrsg.<br />

v. J.H. Fehse. Flensburg, Serringhausen, 1775. XX, 428 S. Kl.-8°. Hldr. d. Zt.<br />

mit goldgepr. RSch. sowie Deckelfi leten (etw. berieben). 980,-<br />

‚Man glaubt gemeiniglich, <strong>Kiel</strong> habe seinen Namen von der keilförmigen Gestalt der Stadt <strong>und</strong><br />

des Hafens erhalten; in der Th at aber ist diese Gestalt so sichtbar nicht, daß die ohne Beihülfe<br />

der Einbildungskraft die Figur eines Keils abbilden könnte ... Die Stadt <strong>Kiel</strong> ist von alten Zeiten<br />

her durch die Schiff ahrt, <strong>und</strong> durch diejenige Seeräuberei ... bekannt gewesen.‘ (Textauszug).-<br />

Über die Landesherrschaft, das Rathaus, die Kirchen wie die Marienkirche, Capelle Calvaria vor<br />

<strong>Kiel</strong>, Nikolaikirche, weiterhin über die Stadtschule, die Vorzüge <strong>Kiel</strong>s u.v.m.- Selten.<br />

196 Kobbe, P.v. Geschichte <strong>und</strong> Landesbeschreibung des Herzogthums Lauenburg.<br />

3 Bde. Altona, Hammerich, 1836/1837. Kl.-8°. Schöne Hldr.-Bde. d. Zt. mit<br />

goldgepr. RSch. (berieben). 480,-<br />

Alberti S. 465.- Erste <strong>und</strong> einzige Ausgabe.<br />

197 Kobbe, Th . v. u. W. Cornelius. Wanderungen an der Nord- <strong>und</strong> Ostsee. 2 Tle.<br />

in 1 Bd. Leipzig, Wigand, (1841). 2 Bll., 116 S.; 128 S. Mit 30 Stahlstich-<br />

Tafeln. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit RVerg. (Kanten beschabt). 600,-<br />

Mit den schönen Ansichten von Helgoland, Wangerooge, Norderney, Neuwerk u.a., auch von<br />

Danzig (2), Stettin, Strals<strong>und</strong>, Arcona usw.<br />

198 Lang, A.W. Historisches Seekartenwerk der deutschen Bucht. Neumünster,<br />

Wachholtz, 1969-81. 51 (von 100?) teils gefaltete Karten in Faksimile.<br />

Neumünster, Wachholtz, 1969-1977. Gr.-Fol. Lose in Pp.-Schuber. 240,-<br />

Erste Aufl age des monumentalen Kartenwerks mit Nachdrucken von historischen Seekarten der<br />

Deutschen Bucht, das auf 100 Karten angelegt war, von denen tatsächlich nur 95 erschienen<br />

sein sollen. Enthält die Karten-Nummern: 14-15; 18 (doppelt); 19; 21-22; 25; 27; 31; 36-38;<br />

40-42; 43,2; 44; 47-50,1; 51; 55; 56,1 u. 2; 59; 60a; 61; 64; 65-66,2; 67-68,2; 69,1-70,2; 72,1-<br />

75; 78-80.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!